Gruppe CAMELEON aus Fes, Marokko in der RUHRKUNSTHALLE (wird verschoben) – es stellt anstelle aus: CityArtists2022-Candidate KLAUS WIESEL)

Die Künstlergruppe „Cameleon“ aus Marokko plant in der RUHRKUNSTHALLE  – in der Beletage der Ruhr Gallery Mülheim auszustellen.

In Marokko gilt aufgrund der Corona-Pandemie bis mindestens 30. September 2022 der Gesundheitsnotstand.  Daher ist nicht endgültig klar, ob die Schau stattfinden kann. Zunächst wird die Schau daher verschoben!

Aktuell ist in der Beletage die Ausstellung KLAUS WIESEL „Aus dem Atelier“ zu sehen – diese wird ggf. anstelle der o.g. Schau verlängert.

Bernadett Wiethoff zeigt: „Die Gaben des Mondes“ Gedichte in Bildern aus „Les Fleurs Du Mal“

Die Gaben des Mondes
Gedichte in Bildern aus „Les Fleurs Du Mal“

 

„Les Fleurs Du Mal“, 200 Jahre Charles Baudelaire

Anlass der Ausstellung ist der 200. Geburtstag von Charles Baudelaire.
Kern der Ausstellung bildet ein Künstlerbuch, welches Klassische Malerei mit Zeichnung und Digital Art verbindet. Es wird präsentiert inmitten der vorrausgegangenen Werke in Öl und Kreidestift sowie intermedial in Form von digitalen Montagen und einem Kurzfilm von 6 Minuten, in dem sich ein Bilderbuch selbst gestaltet, während es aus dem Off vorgelesen wird.
Inhalt des Buches sind 7 Gedichte aus Charles Baudelaires „Les Fleurs Du Mal“. Der Film zeigt daraus „Die Gaben des Mondes“.

Hier wird erzählt, wie der Mond sich der Menschen bemächtigt und sie in die Mondsucht treibt.

GEDOK Jahresausstellung in der RUHRKUNSTHALLE in der VILLA-ARTIS

Link zum Einladungsflyer hier:


Jahresausstellung 2021

der bildenden Künstlerinnen in der GEDOK Wuppertal

Ausstellung der Fachgruppe „Bildende Kunst“ der GEDOK Wuppertal e.V. vom 06.02. – 20.02.2022 in der Ruhr Gallery Mülheim in der VILLA-ARTIS

Es stellen folgende Kunstschaffende aus:

Heidi Becker

Helga von Berg-Harder

Sabine Bohn

Shahin Damizadeh

Gaby van Emmerich

Cornelia Ernenputsch

Sabine Gille

Maren Hering

Petra Korte

Liane Lonken

Simone Ramshorn

Alexa Reckewitz

lrmhild Schaefer

Rita Viehoff

Daniela Werth

Erika Windemuth

 

Vernissage:

Sonntag, 06.02.2022 14:00 Uhr

 

Begrüßung: Brigitte Melchers,

Vorsitzende der GEDOK Wuppertal e. V.

Einführung: Dr. Jutta Höfel

 

 

 

GEDOK

Ruhr Gallery in der VILLA-ARTIS

Öffnungszeiten:

Sa + So 13:00 – 17:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung Kontakt Ruhr Gallery:

Alexander  lvo Franz 0208 46949-567

Ruhrstrasse 3 1 45468 Mülheim a. d. Ruhr

www.galerie-an-der-ruhr.de

Über die VILLA-ARTIS:

 

Lions-KUNSTSACK-Activity 2021

Auch im Beuys-Jubiläumsjahr 2021 in der Stadt Mülheim an der Ruhr findet die traditionelle KUNSTSACK-Activity des Lions Club Mülheim wieder statt.

Das Lionsteam hat entschieden, wie 2020 die Kunstwerke digital für je 50 € anzubieten – der Erlös wird wieder für einen guten Zweck gespendet.

Besondere Überraschungen gibt es diesmal mit neuen Kunstschaffenden aus der Region – u.a. vom Mülheimer Künstlerbund MKB! Die Arbeiten können diesmal einzeln ausgewählt werden und via Web-Shop erworben werden.

Auch vor Ort nach Vereinbarung

Die Mülheimer Künstler bieten in Ihren Ateliers weiterhin spannende Arbeiten an:

Im Kunstkiosk in der Ruhrstraße 3 können z.B. Arbeiten von Klaus Wiesel erstanden werden.

Alle Kunstschaffenden im Atelierhaus Ruhrstraße 3 verkaufen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

 

 

 

 

 

BEUYS and BOYS – museale Gruppenausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Die Besuchszeiten der Ausstellungen und die Öffnungszeiten  „Wiesels KUNSTKIOSK“: Di. – Do. 14 – 18h, Fr. 15 – 20h („Spätschicht“),
Sa. + So. 12 – 18h und nach Vereinbarung

Die Kunstschaffenden des Mülheimer Künstlerbundes haben zum Beuys-Jubiläumsjahr 2021 jeweils eigene Werkreihen geschaffen, die im gesamten Ausstellungsbereich und in den Ateliers der Villa Schmitz-Scholl gezeigt werden.

HANS ARTS – MANFRED DAHMEN – ALIV FRANZ – MARTIN SIEVERDING – LUKAS BENEDIKT SCHMIDT –  KLAUS WIESEL – ALI YADEGAR-YOUSSEFI

sowie

Christoph Brée, Paul Rainer Heicappell, Jörg Juretzka, Bernward Kraft,

Gregor Gossen, Georg Overkamp und Franz Püll als Gäste

Ein Highlight während der Schau ist Wiesels Kunstkiosk in der Beletage

 

Nach dem großen Erfolg der Schau „BEUYS and GIRLS“ – vom FAZ – Autor Oliver Maria Schmitt geadelt als „Dämlichster Ausstellungstitel“ im Beuys-Jubiläumsjahr 2021 folgt die museale Schau BEUYS and BEUYS – ein weiteres Highligt zum weltweiten Ausstellungsreigen „beuys2021“.

Link zum FAZ-Artikel hier:

https://www.faz.net/multimedia/auf-beuys-spuren-am-niederrhein-17330479.html?premium

 

 

 

 

KraftWiesel versus WieselKraft – museale Doppelausstellung der Künstler Berward Kraft und Klaus Wiesel in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

„KraftWiesel mit WieselKraft“
Eine Doppelausstellung in der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal

Zeichnungen, Malerei und Objekte

Die bereits vierte Ausstellung im Beuys-Jubiläumsjahr in der Villa Schmitz-Scholl / Ruhrkunsthalle läuft bis zum 29. August 2021.

Die Besuchszeiten der Ausstellungen und die Öffnungszeiten des „KUNSTKIOSK2021“: Di. – Do. 14 – 18h, Fr. 15 – 20h („Spätschicht“),
Sa. + So. 12 – 18h und nach Vereinbarung.

Die RUHR GALLERY MÜLHEIM präsentiert in dieser Ausstellung die beiden Künstler und Grafikdesigner Bernward Kraft (Essen) und Klaus Wiesel (Oberhausen). Kennengelernt haben sie sich im Rahmen des Leonardo-Jahres in Mülheim. Beide haben im Laufe der Jahre nicht nur die Arbeiten des jeweils anderen zu schätzen gelernt, sodass die Idee einer Doppelausstellung ausgearbeitet wurde.


Bernward Kraft
„From Beuys to Man – und zurück“

Klaus Wiesel
„1718192021 – Fünf Jahre“

Beide Künstler verkaufen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung mit dem Motto „Sammelt Kunst!“

Weitere Information zur Ausstellung hier:

 

 

 

BEUYS und DIE EIMER – ein Beitrag zur „Sozialen Plastik“ in der #KulturstadtMülheim

LINK ZUM EINLADUNGS-FLYER hier:EINE GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG

Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat eingeladen –

Peter Helmke hatte die Idee zum Eimerprojekt – Helmut Kottkamp hat die Umsetzung in mehreren Kunstvereinen realisiert und ist Vater des „Ur-Eimers“.

Helmut Kottkamp hat jetzt die aktuelle Schau kuratiert – die Gruppenausstellung der Ruhrgebietskünstler in der Beletage der RUHRKUNSTHALLE am Innenstadtpark „Ruhranlage“ in der Stadt Mülheim an der Ruhr.

„Beuys und die Eimer“ museale Ausstellung in der Stadt Mülheim

Es stellen aus die Kunstschaffenden vom:

Bundesverband Bildender Künster*innen Westfalen e.V. (BBK)

  • Bezirksgruppe Westliches Ruhrgebiet
  • Bezirksgruppe Mittleres Ruhrgebiet

Herner Künstlerbund ’90 e.V. (HKB)

Künstlerbund Schieferturm Kamen e.V.

Arbeitskreis Oberhausener Künstler (AOK)

Vernissage: 5. Dezember 2021 von 16 – 18 Uhr (3G)

Besuchszeiten vom 6. bis 19. Dezember 2021
DI – FR von 14 bis 16 Uhr
SA und SO von 14 bis 17 Uhr

Eintritt und Parken frei!

Liste der ausstellenden Kunstschaffenden:

Künstlerinnen und Künstler

Westfalen e.V. (bbk),

Westliches Ruhrgebiet

  • Helmut Kottkamp
  • Roswitha Petry-Hammann
  • Bernd Figgemeier
  • Viktor Cleve, www.cleve-art.de
  • Doris Trzaska, www.doristrzaska.com
  • Peter Helmke, www.peterhelmke.de
  • Volker Ullenboom, www.volker-ullenboom.jimdofree.com
  • Simone Kamm, www.simone-kamm.de

 

Herner Künstlerbund ’90 e.V. (HKB ’90)

  • Cara Lila Bauer, www.lilasart.de
  • Bahtiyar Demircan, www.hernerkuenstlerbund.de
  • Reiner Glebsattel, www.grafik-glebsattel.de
  • Doris Krämer, www.hernerkuenstlerbund.de
  • Gisela Schulte, www.hernerkuenstlerbund.de
  • Florian Kunath, www.coonart.com
  • Wilhelm Tinnemann, www.wilhelmtinnemann.de
  • Eva Stotz, www.eva-stotz.de
  • Inge Weber, www.inge-weber-art.de
  • Edelgard Sprengel, www.edelgard-sprengel.de
  • Hans-Jürgen Jaworski, www.hansjuergenjaworski.de
  • Brigitte Krupp, www.brigitte-krupp.de

 Künstlerbund Schieferturm Kamen e.V.

  • Peter Bucker, www.peterbucker.de
  • Petra Eckardt, www.schieferturm.com
  • Karin-Elisa Seim, www.steine-bilder-kunst.de
  • Wolfgang Seim, www.steine-bilder-kunst.de
  • Reiner Denninghoff, www.schieferturm.com
  • Karl Rogge, www.schieferturm.com
  • Elisabeth Lea, www.schieferturm.com
  • Helga Tinnefeld, www.schieferturm.com
  • Burhan Issa, www.schieferturm.com
  • Lars-Ulrich Schubert, www.schieferturm.com
  • Janina Lenckowski, www.schieferturm.com
  • Gisela Lieberknecht †
  • Karin Hilbers, www.karinhilbers.de

 Bundesverband Bildender

Künstlerinnen und Künstler

Westfalen e.V. (bbk),

Mittleres Ruhrgebiet

  • Rita-Maria Schwalgin, www.kunstdomaene.de
  • Barbara Abendroth, www.barbara-abendroth.de
  • Anke Frankemöller, www.anke-frankemoeller.de
  • Anette Göke, www.anettegoeke.de
  • Sandra Lamzatis, www.artfigurina.de
  • Almut Rybarsch-Tarry, www.almutrybarsch.de

 Arbeitskreis Oberhausener Künstler

(AOK) 

  • Edelgard Stryzewski-Dullien, www.stryzewski-dullien.de
  • Claudia A. Grundei, www.claudiagrundei.jimdofree.com
  • Cornelia Schweinoch-Kröning
  • Lara Schumann, www.laraschumann.de
  • Helmut Kottkamp
  • Ulla Vondung
  • Jörg Meuser
  • Jörg Rosendal, http://un.artig.rosendal.info/

#BeuysUndDieEimer #beuys2021 #Beuys100Mlhm

7 Rooms – „Jeder Mensch ist ein Fotograf“ (in Anlehnung an das Zitat von Joseph Beuys: „Jeder Mensch ist ein Künstler“; denn jeder Mensch sieht mit seinen Augen und speichert Gesehenes)

7 Rooms in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Mit dem Ausstellungstitel: „7Rooms“  soll die Bedeutung des Raums / der Räume für Beuys angesprochen werden;  Die Künstlergruppe CFRR  mit einer Hommage an Joseph Beuys.  6 x Fotografie 1 x Performance.

Der 7. Raum hat es in sich – hier sind die Besucher eingeladen Mals „Künstler zu sein“

Sub-Titel: Jeder Mensch ist ein Fotograf (in Anlehnung an den Beuys-Spruch: „Jeder Mensch ist ein Künstler“; denn jeder Mensch sieht mit seinen Augen und speichert Gesehenes)

Über das Ausstellungsplakat:

Plakat-Hintergrund-Farbe: Buttergelb (Butter … für die Fettecken … neben Filz und Wachs, das von Beuys am meisten verarbeitete Material).

#7Rooms #BEUYS100MLHM #beuys2021

hier ist der persönliche Einladungsflyer zum Download:

Martin Sieverding „INTRONAUT“ 2018 – 2021 | Malerei | Objekte | Papier

MARTIN SIEVERDING – INTRONAUT

2018 – 2021 | Malerei | Objekte | Papier

RUHR GALLERY 7. – 28.11.2021

 

Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag, den 7. November 2021 um 16:00 Uhr!  (hier der Link zum Flyer zur musealen Schau in der RuhrGallery)

„In seinen Arbeiten führt Martin Sieverding das Konstruktive, die Konstruktion in ganz neue malerische Räume. Der Ausschnitt offener geometrischer Formen, die Schichtung der Farben, die mit der Grundierung schon beginnen, verbinden die Idee des Grundrisses der Architektur mit der Idee des Farbfeldes. Das Lebendige dieser Bilder ist die Geometrie („Takt der Erde“), die unversiegelte Farbe, die Imagination des Ungegenständlichen.“ (Frank Schablewski)

 

RUHR GALLERY, Ruhrstraße 3 (Ecke Delle), 45468 Mülheim an der Ruhr

Besuchszeiten: Fr. 16.00 bis 18.30 Uhr, Sa. und So. 12.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt frei.

Nach Vereinbarung: Martin Sieverding, 0176 98 43 50 33, info@martin-sieverding.com

 

Es ist ein Katalog zur Ausstellung erschienen.