Franz Püll hat zum Leonardo-da-Vinci-Jahr 2019 eine Werkreihe als Hommage an das Universalgenie geschaffen. Er führt bis zum 12. Januar 2020 in seine Arbeiten ein mit einem Künstlergespräch jeweils a, Wochenende von 12 bis 17 Uhr (außer an den Feiertagen) in der Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle – Ruhranlage. Eintritt, Stärkung und Parken frei – Freunde und Gäste willkommen.
Archive: Termine
FARBRAUM TÜRKIS – Malerei von Klaus Wiesel

Einladung zur Ausstellung von Klaus Wiesel „Farbraum Türkis“ zum Download:
Die Besucher der neuen Ausstellung sind eingeladen, mit dem Künstler Klaus Wiesel in seinen „Farbraum Türkis“ einzutauchen.
Die Ausstellung von Klaus Wiesel in der RUHR GALLERY wird eröffnet am
Vernissage 13. Dezember 2019 um 19:00 Uhr in der Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 in Mülheim und läuft dort bis zum 12. Januar 2020.
Öffnungszeiten außer den Feiertagen : Samstag und Sonntag: 12.00 -17:00 Uhr.
TAG DER QUERDENKER*INNEN – Die Kraft in der Kunst – Künstlergespräch
Die herausragenden Fähigkeiten Leonardo da Vincis stachen in unterschiedlichsten Bereichen hervor. Sein Leben als Querdenker kann uns gewiss auch untereinander zum wissenschaftlich/politischen Gespräch über die individuelle/gesellschaftliche Relevanz künstlerischer Tätigkeit parallel zu, oder nach Managerkarrieren in Politik, Industrie, Finanzen und Handel etc. anregen. (Dr. Reinhard Fingerhut)
Offene Ateliers in der Kunststadt MH
Erster digitaler Denkmaltag 2020 in der Stadt Mülheim an der Ruhr – WIR SIND AUCH LIVE DABEI !
Das Mülheimer Baudenkmal „Villa Schmitz-Scholl“ in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle nimmt wie in den Vorjahren auch am Denkmaltag 2020 live teil – den Besuchern wird die Geschichte des Hauses zusätzlich auch am Monitor erläutert. EINTRITT FREI !
Die Besucher können die alte Unternehmervilla durchstreifen und sich die Sammlung historischer Fotografien rund um das Baudenkmal anschauen ! Dazu gibt es Kunst – Kunst – Kunst und ein historisches vollplastisches Stadtmodell von Köln ist zu bestaunen, das einen Blick ins Jahr 1579 über die Stadt am Rhein ermöglicht – A MUST SEE !

Der Kunstverein KKRR hat bereits zahlreiche Fotografien erhalten, sucht aber weiterhin noch alte Fotos aus der Umgebung des historischen Stammhauses der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl (Wilhelm Schmitz-Scholl = WISSOL) – bitte senden via Mail an Kunstmuseum@mlhmrhr.de – Vielen Dank im Voraus!
HANS ARTS – „Das 1×1 der transformierenden Kunst“
Großformatige Gemälde im Erdgeschoss und der Beletage der RUHR GALLERY MÜLHEIM
Schau vom 8. bis 15. März 2020, Vernissage 8. März von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten, und damit kommt er in die Mitte.“
C.G. Jung
Diese Polaritäten arbeiten im Künstler Hans Arts, erscheinen in Farben und wilden Kreationen in seinen Bildern. Die Farben werden zum Spiegel der Seele und gehen in die Transformation, neue Farbmischungen entstehen ohne ein Wissen darüber. Dieses Nichtwissen führt zum Wissen darum, dass Transformation stattfindet. Der Mensch in einem universellen Prozess, der auch dem Kollektiv entspricht. Wie oben so unten oder wie innen so außen. Die transformierende Arbeit des Künstlers zeigt aus der Vergangenheit in die Gegenwart für die Zukunft. Dieses universelle Prinzip ist die Aufforderung an den Betrachter, seinen universellen Blickwinkel zu öffnen – unter Berücksichtigung des Individuums.
Es kann seine ganzheitliche Betrachtung fließen lassen, bestenfalls erwartungsfrei, ohne Fremdsteuerung. Themen von außen nach innen lassen. Per Reflexion entsteht die Möglichkeit, mit oder über den Künstler sein eigenes Werk zu schaffen. Unerheblich, zu welchem Thema, denn der universelle transformierende Prozess setzt automatisch ein, der Künstler wird zum ausführenden Organ und begleitet nur in der Farb- bzw. Materialauswahl. So passiert es in einem universellen Flow in der Ausführung, jenseits von richtig/falsch, gut/böse, ohne Wertung!
Auch wenn der Künstler mit seinen eigenen Themen in sich unterwegs ist. Der Betrachter hat die Möglichkeit, in seinen eigenen Spiegel zu sehen, wenn er dafür geöffnet ist. Eine großartige kollektive Möglichkeit der Transformation, vielleicht ein Ansatz von Veränderung im evolutionären Sinne. Der Wunsch, die Welt zum positiven zu bewegen, kann hierbei ein Schlüsselerlebnis sein und das Beschreiten neuer Wege ermöglichen, im Sinne eines neuen wilden Denkens jenseits der gesellschaftlichen Strukturen und gleichzeitig ein Brückenschlag zur Gesellschaft.
Die Kunst als ein Weg, die Welt in eine positive Bewegung zu transformieren mit dem Ansatz, ganzheitlicher zu werden.
Hans Arts: „Das 1×1 der transformierenden Kunst“
Großformatige Gemälde, oft 1×1 Meter, aus DEKA Lack, Acryl, Bitumen und Schellack.
Der Künstler lebt in Ratingen, ist seit 2016 Meisterschüler von Manfred Dahmen. Beide haben ihre Ateliers in der RUHR GALLERY MÜLHEIM.
Besuchszeiten Sa. + So. von 12:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Eintritt frei.
Kontakt:
Hans Arts, 0170 4883276, info@hansarts.de, www.hansarts.art
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein RheinRuhr (KKRR).
31.10.2019 Benefizaktion „Lions KunstSack 2019“ Lions Club Mülheim Ruhr

Info zur Activity:
Auch in diesem Jahr habt der Lions Club Mülheim bekannte Künstler aus Mülheim an der Ruhr und Umgebung gebeten Lieblings-Kunststücke für die Lions Kunstsack-Activity zur Verfügung zu stellen.
Freuen wir uns auf aktuelle Arbeiten von Wiebke Bartsch, Robin Horsch, Dirk Hupe, Jochen Leyendecker, Dörthe Speetzen-Schnatmann, Natalija Usakova, Max Schulz, Lukas Benedikt Schmidt, Ursula Vehar und Klaus Wiesel.
Die Lieblings-Kunststücke werden blickdicht in einem „Kunstsack“ verpackt und mit einem Namensschild des Künstlers versehen. Was kann sich in den Säckchen befinden? Skulpturen, Malerei, Grafiken oder Fotografien! Aber eines ist sicher – Sie müssen sich überraschen lassen.
Der Lions Club Mülheim Ruhr bietet diese Überraschungs-„Kunstsäcke“ zum Preis von 50,- Euro pro Stück an.
Der Erlös wird wieder für einen guten Zweck gespendet.
Eintritt und Parken frei – Freunde und Gäste willkommen !
daVinci 7.0 – metamorphosis FOTOKUNST IN DER RUHR GALLERY
Die Künstlergruppe CFRR zeigt sieben Sichten und Studien zum Abschluß des Leonardo-da-Vinci-Jahres 2019 in der Stadt Mülheim.

Claudia Kruszka, Michael Arndt , Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Bernd Pirschtat, Wolfgang Rücker und Martin Kruska
zeigen ihre Arbeiten im „LEONADRO DA VINCI JAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“
Hier der Einladungsflyer zum Download und zur Weiterleitung:
Ausstellung bis 12.01.2020
jew. SA und SO 12 bis 17 Uhr
Eintritt, Stärkung und Parken frei – Gäste willkommen!
Über das Fotografenteam der Gruppe CFRR – Creative Foto Rhein-Ruhr hier via Link: https://www.creativfoto-rheinruhr.org/team/
Mit Unterstützung durch den Mülheimer Verein: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)
Gleichzeitig stimmt die Ausstellung in das neue Jahresthema 2020 ein: „BTHVN2020“
WIRD VERSCHOBEN: „SCHÖNER!“ Beethoven Inspiriert – Gemeinschaftsausstellung
Kuratorenteam und Galerieleitung
!
BEETHOVEN INSPIRIERT – AUSSTELLUNG 22.3. – 26.4.2020 RUHR GALLERY
Hans-Peter Alefs, Hans Arts, Heidi Becker, Renate Beckmann, Monika Brand, Jürgen Brinkmann, Butcher Fletcher, Marion Callies, Michael Dahlke, Manfred Dahmen, Jutta Dammers-Plaßmann, Kristof de Veirman, Jona Dietschreit, Jörg Dornemann, Susanne Dreier, Reinhard Fingerhut, Annette Fink, Helga Finke-Schiermeyer, Beate Fortmann, Aliv Franz, Janina Funken, Sabine Geiger-Brée, Hamid Ghaffari, Lutz Gierig, Gregor Goßen, Tilch Hagemann, Martina Hengsbach, Erika Huck, Klaus Jost, JOTT KAA, Janet Kempken, Bernd Kirstein, Bernward Kraft, Emily Kreisel, Sonja Kreisel, Ruth Kretzmann, Erika Kühn-Michailidis, Lutz Lange, Claus-Peter Laube, Eva Matzik, N.K. Mip, Ute Nowak, only connect!, Sven Piayda, Bernd Pirschtat, Gabriele Pluskota, Franz Püll, Laura Rodrigues, Lukas Benedikt Schmidt, Hans Dieter Schnepper, Max Schulz, Martin Sieverding, Dörthe Speetzen, Meaghan Stearns, Sabine Strate, Tom Strate, Ursula Vehar, Wolfgang Vogelsang, Maria Wagner, Silvia Walkenbach, Klaus Wiesel, Bernadett Wiethoff, Cornelia Wissel, Ali Yadegar-Youssefi, Maria Zerres, Brigitte Zipp und weitere Gäste!
SCHÖNER! – BEETHOVEN INSPIRIERT – #BTHVN2020MLHM
Die RUHR GALLERY präsentiert mit großer Freude: SCHÖNER! Götter funken kreative Gedanken geradewegs in die Köpfe der Planer und heraus kam ein Ausstellungstitel, der SCHÖNER! nicht sein kann!
Seit 2012 bereichert die Galerie an der Ruhr in Mülheim in SCHÖNER! Regelmäßigkeit die lokale Kunstszene. Traditionell wird eine große Gruppenausstellung zum Leitmotiv des Jahres ausgerichtet. Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven nehmen rund 60 Künstler mit je einer Arbeit teil – eine SCHÖNER! als die andere. Gezeigt wird ein Kaleidoskop von verschiedenen Stilen, Genres und vielschichtigen Interpretationen zu Ehren des genialen Komponisten. Noch SCHÖNER! wird der Tag, wenn auch Sie die Ausstellung besuchen und sich inspirieren lassen!
RUHR GALLERY, Ruhrstraße 3 (Ecke Delle),
45468 Mülheim an der Ruhr
Kontakt: Alexander-Ivo Franz, 0208 46 94 95 67,
info@galerie-an-der-ruhr.de
Besuchszeiten (nach Vereinbarung)
Alles über den Kulturort in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr #MLHMRHR