spaces – Malerei von LIANE LONKEN

 

Liane Lonken beim Künstlergespräch in der Galerie an der Ruhr

Museale Einzelausstellung LIANE LONKEN

„spaces“

Ausstellung vom  3.  August 2019 bis 11. August 2018

Vernissage / Eröffnung 2. August 2019 um 19:00 Uhr

Sondertermine für Führungen mit der Künstlerin:

SA und SO immer von 12 bis 17 Uhr – Eintritt und Parken frei!

Einführung Dr. Jutta Höfel

Blick in die Ausstellung in Mülheim Ruhrstr. 3 (Foto: Jörg Dornemann)
Blick in die Ausstellung in Mülheim Ruhrstr. 3 (Foto: Jörg Dornemann)
Beeindruckende Raumbilder in der Ausstellung „spaces“ von Liane Lonken in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Foto: Mülheimer Künstlerbund)

 

– Eintritt frei – Gäste und Freunde willkommen !

im gesamten Ausstellungsbereich in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle

 

Kalligraphie mit Christine Lehmann und Musik mit Andrè Meisner (Saxophon) und Hovhannes Margaryan (Duduk) im Galeriehof in der RuhrGallery / Georg Reinders führt durch den Event „Kunst & Musik in der Stadt Mülheim an der Ruhr“

Link zum  Programmheft von Veranstalter Georg Reinders

Freuen Sie sich auf die Künstlerin Christine Lehmann Heintz, die an diesem Tag die bildende Kunst beisteuert und die Musik von dem Saxophonisten  Andrè Meisner und dem Duduk-Spieler Hovhannes Margaryan , die im Galeriehof aufspielen im „KuMuMü“ in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle – Ruhranlage . Anmeldung erforderlich – bitte begrenztes Besucherkontingent beachten.

Zusätzliche Gruppenführungen nach Vereinbarung !

Kontakt

 

Kulturort Ruhrstraße / Ecke Delle - Ruhranlage in der Stadtmitte der Kunststadt Mülheim an der Ruhr - u.a. auch Sitz Mülheimer Künstlerbund
Kulturort Ruhrstraße / Ecke Delle – Ruhranlage in der Stadtmitte der Kunststadt Mülheim an der Ruhr – u.a. auch Sitz Mülheimer Künstlerbund (hier Künstlergespräch „PASSAGE“)

SAN FRANCISCO IM ZEITRAFFER – Fotografie von Bernd Pirschtat


Zum Abschluss der zahlreichen Ausstellungen „San-Francisco-Jahr 2018 in der Stadt Mülheim“ werden die Arbeiten von Bernd Pirschtat noch bis 13. Januar 2019 in der Beletage im „KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ gezeigt.

Besucher in der Ausstellung von Bernd Pirschtat
Besucher in der Ausstellung von Bernd Pirschtat

Von der Missionierung durch die Franziskanermönche bis hin zur heutigen Zeit hat Bernd Pirschtat die Zeitsprünge der Stadt der Veränderung in seinem Atelier inszeniert und „auf Platte gebannt“.

Ein Katalog zur Ausstellung ist erschienen. Eintritt und Parken frei – Freunde und Gäste willkommen!

Terminhotline für Sonderführungen (auch Gruppen): 0162  7256 123

Führung durch das private "KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3"
Führung durch das private „KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“

 

Brigitte Zipp in der Ruhr Gallery Mülheim

Ausstellung der Künstlerin BRIGITTE ZIPP vom 24. November 2018 bis 31. Dezember 2018 (Sonderöffnung 24./25.11.2018 von 11 bis 16 Uhr und 28.11.2018 von 19 bis 22 Uhr – Eintritt frei – Gäste willkommen)

 

„KUNSTSACK 2018“ – eine Benefiz-Veranstaltung vom Lions Club Mülheim

Für jeden was dabei - Top Kunst zum symbolischen Betrag - Danke an die teilnehmenden Kunstschaffenden !
Für jeden was dabei – Top Kunst zum symbolischen Betrag – Danke an die teilnehmenden Kunstschaffenden und den Mülheimer Kunstverein KKRR, der den Raum zur Verfügung stellt.
INTELLIGENT SCHENKEN UND SPENDEN !
Jeder Sack ein symbolischer Bar-Betrag von 50 € !

Wie im Vorjahr findet wieder unsere KUNSTSACK-Activity statt:  Bekannte Künstler aus Mülheim und Umgebung haben zu diesem Zweck ihre Lieblings-Kunststücke in „Säcke“ blickdicht verpackt und mit Ihrem Namensschild versehen.

Die folgenden Künstler*innen unterstützen mit ihren Werken:

 

Wiebke Bartsch
Jörg Dornemann
Robin Horsch
Dirk Hupe
Jochen Leyendecker
Ute Nowak
Eberhard Ross
Natalija Usakova
Ursula Vehar
Max Schulz
Daniel Traub (gestiftet von Monika Kappelmayer)
Klaus Wiesel
Brigitte Zipp

– so lange der Vorrat reicht !

Blick in den ersten Teil (28.11.2018)

Kunst zum Anfassen in der Ruhrstr. 3: Tage der offenen Ateliers 2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr

10 Ateliers unmittelbar an der Ruhranlage laden zur Inspiration ein – Adresse Ruhrstr. 3 in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Kunst am Enstehungsort erleben – Künstlergespräche in angenehmer Atmosphäre direkt an der Ruhranlage – Eintritt frei – alle Kunstschaffenden verkaufen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

Das „Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3“  ist getrennt von der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery und setzt sich derzeit aus folgenden Kunstschaffenden zusammen:

Heidi Becker (Atelier Turmsuite Räume: Maurits Cornelis Escher und Pierre Auguste Renoir und Max Beckmann)

Cornelia Wissel (Raum: Wassily Kandinsky)

Brigitte Zipp (Atelier Seitenflügel Raum: Edward Hopper)

Martin Sieverding  (Atelier Dachsuite, Räume: Roy Lichtenstein, August Macke, Emil Nolde und Käthe Kollwitz) mit Janina Funken

Jutta Dammers-Plaßmann (Atelier Seitenflügel / Erdgeschoss-Räume: Andy Warhol, Fernand Luickx und Hans Stöhr) 

Manfred Dahmen (Atelier Nebengelasse: Bill Gates und Steve Jobs / erstes Atelier des Bildhauers Ernst Rasche)

Aliv Franz (Atelier im Seitenflügel / Obergeschoss Raum:  Vincent van Gogh)

Hans Arts (Atelier Nebengelasse: Karoly Zipernowsky)

Lukas Benedik Schmidt Gastatelier im Seitenflügel

Klaus Wiesel Gastatelier in der Belle Etage

Am 3. November 2018 besteht zusätzlich die Möglichkeit an der Vernissage der Ausstellung „SCHWARZ“ teilzunehmen:

Heidi Becker – Helga Erlenkoetter – Sandra Kunce-Haurand – Liane Lonken – Ilona Reinhardt – Alfred Reiter – Gabriele Schneider – Stephan Paul Schneider  – Ulrike Simons  – Anne van Linn – Daniela Werth  und Cornelia Wissel freuen sich auf Ihren Besuch!

Lassen Sie sich überraschen, wie bunt „Schwarz“ sein kann.
Die Ausstellung „Schwarz“ ist bis zum 18.11. 2018 in der Galerie an der Ruhr zu sehen.

Hier ist Ihre persönliche Einladung zum Download und zur Weiterleitung an Freunde und Gäste:

SECOND LIFE – Leonardo Da Vinci für Querdenker – ; Retrospektive, Reinhard Fingerhut

Reinhard Fingerhut

Second Life

LEONARDO DA VINCI für QUERDENKER

Ausstellungsdauer: Sonntag, 10. November 2019 bis Samstag, 07. Dezember 2019

Ausstellungsort : Kulturpalais Mülheim Ruhranlage ,Ruhrstr.3 / Delle 54, 45481 Mülheim

Vernissage: Sonntag, 10. November 16.00 Uhr

Finissage:   Sonntag,  7. Dezember ab 15.00 Uhr

Der Künstler Reinhard Fingerhut ist anwesend.

Begrüßung:  Ivo Franz, Vorsitzender des Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr, Mülheim

Grußwort:     Margarete Wietelmann, Bürgermeisterin MH

Grußwort:     Dr. Fritz Behrens, Präsident der Kulturstiftung NRW

Einführung:   Prof. Dr. Raimund Stecker, Vizepräsident der Hochschule der Bildenden Künste, HBK, Essen