„PAPERWORKS“ Duisburger Kunstverein stellt in der Ruhr Gallery Mülheim aus

„PAPERWORKS“ Duisburger Kunstverein stellt in der Ruhr Gallery Mülheim aus

 

Die Mülheimer Kunstbegeisterten freuen sich über die Schau des Duisburger Kunstvereins AM WEIDENWEG mit folgenden Kunstschaffenden:

Pim van Huisseling – Jos Denen – Margarida Kretschmer – Diana Hommel – Arnhild Koppel – Silvia Kemmer – Hans Jürgen Küsters – Willy Heyer – Ralf Buchholz

Salon des Refusés in der Villa Artis in der Stadt Mülheim

Weitere Information zum Event:

Die Ruhr Gallery in der Villa Artis: Bühne für die „Anderen“ 15. Juni 2025 bis 8. Juli 2025 – Eintritt frei!

Die Ausstellung in der Ruhr Gallery versteht sich als eigenständiger Beitrag zu diesem besonderen kulturellen Sommer. „Wie im historischen Salon des Refusés wollen wir eine Bühne für diejenigen schaffen, die im Schatten der offiziellen Kunstlandschaft stehen – sei es aus formalen, organisatorischen oder persönlichen Gründen – denn das Kunstjahr 2025 steht unter dem Motto „BEGEGNUNGEN“, erklärt die Leitung der Ruhr Gallery.
Die Ausstellung wird Werke zeigen, die durch ihre Andersartigkeit oder Individualität auffallen, und so eine wertvolle Ergänzung zur Schau im Städtischen Kunstmuseum darstellen. „Manchmal entstehen gerade in der Zurückweisung oder im bewussten Anderssein die spannendsten künstlerischen Perspektiven“, so die Veranstalter, „bei uns gibt es keinerlei Beschränkungen“, der Kunstschaffende entscheidet, wie und was er ausstellt“.

Programm der Kunstaktion

Ab Anfang Juni 2025

 

Gemeinsame Hängung ohne Jurierung

 

 

15. Juni 2025 Opening

 

Lesung von Pino Giuiseppe   –  Musikeinlagen Mülheimer Künstlerinnen und Künstler in der Beletage Villa Artis

 

Enthüllung der eingelieferten verpackten Kunstwerke

 

16. Juni bis 4. Juli 2025 Kunstaktionen – teilweise neue Hängung,  Künstlergespräche und Performances

 

SA 5. Juli 2025 

11:30 Uhr  Gemeinsamer Besuch „Mülheim Calling“ im Städt. Kunstmuseum – Künstlerfest der Stadtverwaltung Mülheim

 

SO 6. Juli 2025 

16:00 Uhr  Opening mit Festprogramm in der Villa Artis Ruhrstr. 3 / Ecke Delle

 

17:00 Uhr  Große Benefiz Kunstversteigerung aus Künstlernachlässen und der Sammlung des Mülheimer Kunstvereins (klassische und moderne Kunst – auch gerahmt – Vorbesichtigung möglich!)

E I N T A U C H EN – eine besondere Kunstschau in der Ruhrtalstadt Mülheim

„EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT“ /  „ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ“

 

Ausstellung:

„EINTAUCHEN“  Farben, Formen und Perspektiven einer neuen Heimat“

18. Januar – 2. März 2025
[Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – ÖPNV: „Stadtmitte-MH“]

Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein, die Malerei, Grafik und Fotografie vereint.

Die Werke erzählen von ihrer Reise zwischen Tradition und Neuanfang, von der bewegten Vergangenheit in ihrer Heimat bis zum künstlerischen Ausdruck ihres Ankommens in der Ruhrtalstadt. Farben, Formen und Perspektiven verschmelzen zu einer eindrucksvollen Schau, die den Geist des Wandels und der kulturellen Vielfalt einfängt.

Tetiana Shvartsman widmet sich in ihren Gemälden der Verbindung von Heimat und neuen Wurzeln. Ihre farbintensiven Werke spiegeln die Emotionen und Erfahrungen wider, die der Umzug von Odessa nach Mülheim mit sich brachte.

Viktoriia Solohubova präsentiert eine Auswahl eindrucksvoller Ölmalereien und Grafiken, die das Thema „Eintauchen“ aufgreifen – in die Natur, in emotionale Tiefen und in die Essenz des Lebens. Ihre Werke regen zum Nachdenken an und berühren durch ihre Feinheit und Kraft.

Oksana Kuznetsova ergänzt die Ausstellung mit Fotografien, die Momentaufnahmen des Alltags mit kunstvollen Perspektiven verbinden. Ihre Bilder fangen flüchtige, poetische Augenblicke ein und erzählen leise Geschichten von Heimat, Ferne und Neubeginn.

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Reise durch Malerei, Grafik und Fotografie und erleben Sie, wie Kunst Grenzen überwindet und Brücken schlägt.

Die Ausstellung ist bis zum 2. März 2025 zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Виставка:
«ПОРИНУТИ» Кольори, форми та перспективи нового дому
18 січня – 2 березня 2025 року
[Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Громадський транспорт: „Stadtmitte-MH“]

Три талановиті художниці з України – Тетяна Шварцман, Вікторія Солохубова та Оксана Кузнєцова – запрошують на спільну виставку, яка об’єднує живопис, графіку та фотографію.

Їхні роботи розповідають про подорож між традиціями та новим початком, про бурхливе минуле на батьківщині та художнє вираження свого прибуття в місто Рурської долини. Кольори, форми та перспективи зливаються в яскраву експозицію, яка відображає дух змін та культурного розмаїття.

Тетяна Шварцман у своїх картинах присвячує увагу зв’язку між батьківщиною та новими коріннями. Її насичені кольорами роботи відображають емоції та досвід, пов’язані з переїздом з Одеси до Мюльгайма.

Вікторія Солохубова представляє добірку вражаючих олійних картин і графічних робіт, які досліджують тему «поринання» – у природу, в емоційну глибину та в сутність життя. Її твори змушують задуматися і вражають своєю витонченістю та силою.

Оксана Кузнєцова доповнює виставку фотографіями, які поєднують миті повсякденного життя з художніми перспективами. Її знімки захоплюють мимолітні, поетичні моменти і розповідають тихі історії про батьківщину, далечінь і новий початок.


Пориньте у захоплюючу подорож через живопис, графіку та фотографію та відчуйте, як мистецтво долає кордони і будує мости.
Виставка триватиме до 2 березня 2025 року.
Чекаємо на ваш візит!

 

Soirée costumée dans la maison l’art

Einladung zur Soirée in der Villa Artis

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst und des besonderen Ambientes,

wir laden herzlich ein zur Soirée (costumée) in der einzigartigen Atmosphäre der Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim!


Zeit: ab 16 Uhr bis „solange es Spaß macht“
Ort: Villa Artis, Rue de Ruhr 3 / coin de rue „Delle“

Soirèe costumée Villa Artis

Taucht ein in eine Welt voller Kreativität und Fantasie! Die Villa Artis wird an diesem Abend zum Schauplatz eines unvergesslichen Kunstprojekts. Ganz gleich, ob historisch, extravagant oder einfach nur originell – Euer Kostüm ist willkommen!

Kunst, Musik und Kulinarik erwarten Euch, ebenso wie die Gelegenheit, in stilvollem Ambiente mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns darauf, mit Euch einen Abend voller Magie, Eleganz und Spaß zu erleben.

 

—>>>   Anmeldung via „Online-Tool“ hier:  <<<—

Mülheimer Kunstverein KKRR in der Villa Artis

Hinweis: Dresscode „kreativ“, der Jahreszeit angepasst

„NATÜRLICH“ eine Schau der Fotokünstler.Gruppe FOCUS4

„Natürlich“ – FOCUS4 – Ausstellung in der RuhrGallery 13. bis 28. September 2025 mit Michael Arndt, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka und Bernd Pirschtat

„NATÜRLICH“ eine Schau der Fotokünstler.Gruppe FOCUS4

mit Claudia Kruszka, Jörg Dornemann, Michael Arndt und Bernd Pirschtat

JAHRESAUSSTELLUNG 2024 „FREIE MÜLHEIMER KÜNSTLERSCHAFT“

Karlheinz Netzewitz (1934-1991)
o.T. ca.75×75,signiert 1966 Träger Förderpreis Ruhrpreis1968 – Sammlung KKRR

„JAHRESAUSSTELLUNG FREIE MÜLHEIMER KÜNSTLERSCHAFT“

Es stellen aus:
Heidi Becker | Manfred Dahmen | Paul Rainer Heicappell | Bernd Kirstein | Wolfgang Kleinöder | Ute Nowak | Thomas Rosen | Tetiana Shvartsman | Klaus Wiesel – die Schau wird ab Januar 2025 ergänzt durch Werke von Franz Püll | Mario Pavesio | Gruppe Ukrainischer Malerinnen | Ali Yadegar-Youseffi und weitere Kunstschaffende aus der Ruhrtalstadt Mülheim

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR lädt zur diesjährigen Jahresausstellung der freien Mülheimer Künstlerschaft ein – ein beliebtes Kunsterlebnis in der Ruhrtalstadt Mülheim! Vom 22. November bis zum 20. Dezember 2024 erwarten Sie Werke regionaler Künstler in einer inspirierenden Ausstellung, die neben dem Kunstverkauf auch eine große Benefiz-Kunstauktion umfasst.Veranstaltungsdetails:
 – buchen Sie Ihren Wunschtermin ab sofort ganz einfach über das Online-Tool des Kunstvereins.
Ort: „Ruhrstr. 3 / Ecke Delle“
ÖPNV: „Stadtmitte-MH“
NAVI: „Delle 54″Werke talentierter Künstlerinnen und Künstler erleben, die in Mülheim wirken
, die lokale Kunstszene unterstützen und sich einzigartige Kunstwerke sichern – ob für sich selbst oder als Geschenk. Ein Besuch lohnt als Kunsterlebnis!

Volkstrauertag -Erinnerung an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen

Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen.  Auch eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen.

In der Ruhrtalstadt Mülheim treffen sich die Menschen am Ehrenmahnmal gegenüber des Altstadtfriedhofs.

„Kriegerwitwe“ von Ruhrpreisträger Karl Prasse, Zeichnung, datiert 1945

DER RUHRPREIS – EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN

Logo der Kunstsammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN gestaltet von Designer Klaus Wiesel

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde 1962 erstmals vergeben.

2024 wird die 62. Überreichung im Dezember erwartet. Der Preis wurde 42 mal für die Bildende Kunst ausgelobt.

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) zeigt erstmal öffentlich seine umfassende Sammlung „RUHRPREISTRÄGER*INNEN“ in der VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle.

Ruhrpreisträger Helmut Lankhorst, 1982 „Stadthafen“ , Foto: KKRR

Die Ausstellung läuft bis 2. März 2025 –  Eintritt und Führungen sind frei!

Termin-Tool für die Online-Anmeldung hier klicken:

Ausstellung vom 22. November 2024 bis 2. März 2025
Karlheinz Netzewitz (1934-1991)
o.T. ca.75×75,signiert 1966 Träger Förderpreis Ruhrpreis1968 – Sammlung KKRR

Kunstverein stellt in der RuhrGallery aus

Karlheinz Netzewitz (1934-1991)
o.T. ca.75×75,signiert 1966 Träger Förderpreis Ruhrpreis1968 – Sammlung KKRR

Zwei Wochen lang sind aktuelle Arbeiten von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern in der VILLA ARTIS / Ruhr Gallery Mülheim zu sehen.  DER EINTRITT & FÜHRUNGEN SIND WIE IMMER FREI!  Alle 12 Ateliers sind wieder zugänglich – für das leibliche Wohl sorgt der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR.