JACKSON POLLOCK VISITING 2017 – RUHR GALLERY MUELHEIM – RUHRGEBIET – GERMANY

Pollock-Jahr 2017 Stadt Mülheim an der Ruhr

JACKSON POLLOCK VISITING 2017 – RUHR GALLERY MUELHEIM – RUHRGEBIET – GERMANY

jackson_pollock_visiting_plakat_galerie-an-der-ruhr-ruhrstr-3_gestaltet_von_klaus_heckhoff_mini

RUHR GALLERY MÜLHEIM – RUHRGEBIET – GERMANY

signatur_pollock

ART-PERFORMANCE – ART – EXHIBITION    28.01.2017 – 18. Dezember 2017

VERNISSAGE 7. Mai 2017 16:00 Uhr mit Enthüllung der eingelieferten Arbeiten der teilnehmenden Künstlerschaft

  1. Ausstellung vom 7. Mai bis 4. Juni 2017 in der RUHR GALLERY MUELHEIM

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE HIER ZUM DOWNLOAD:

Nedelmannhaus · Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage · 45468 Mülheim an der Ruhr

Jackson Pollock war ein einflussreicher US-amerikanischer Maler, und die führende Kraft hinter der abstrakten Expressionistenbewegung in der Kunstwelt. Während seiner kurzen Lebenszeit genoss Pollock Ruhm und Berühmtheit. Am 28. Januar 2017 wäre er 105 Jahre alt geworden.

Jackson Pollock wird im Kunstjahr 2017 in der Kunststadt Mülheim zu neuem Leben erweckt. Mit Art-Performance und Kunstausstellungen im Jahresverlauf wird Jackson Pollock das Mülheimer Kunstjahr 2017 gewidmet.

 

JACKSON POLLOCK VISIT 2017 – Kunstort Nedelmannhaus RUHR GALLERY MÜLHEIM – Galerie an der Ruhr – Portal

Lassen Sie sich überraschen. Kunstort ist das historische Nedelmannhaus in der City von Mülheim, unmittelbar an der Ruhr neben der Mülheimer Ruhranlage gelegen.

#Pollock  #JacksonPollockAlive  #Kunststadt

Ausstellungsankündigung Stadt Mülheim im Lokalkompass der Funke Mediengruppe

 

 

ART TALK & TOUCH 2017 – Ateliergespräche im Pollock-Jahr 2017 Stadt Mülheim

„Mülheimer Ateliergespräche“ im Pollock Jahr 2017 Stadt Mülheim an der Ruhr

Seit mehr als 5 Jahren ist nun das Kunsthaus Mülheim Ruhrstr. 3 mit mehr als 60 Ausstellungen und Events fester Bestandteil der Mülheimer Kunstszene.  Immer mehr Kunstfreunde finden den Weg in das inspirierende Atelierhaus an der Ruhr. So gewinnen sie spannende Einblicke in kreative Entstehungsprozesse und können sich einen wunderbaren Überblick über das breite Spektrum der Mülheimer Künstlerszene im KunstQuartier.Ruhr verschaffen.

Im Seitenflügel ist der CIRCULO DE BELLAS ARTES, KUNSTSTADT MÜLHEIM RUHR eingezogen. Auch ist im Gebäude der Sitz Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR).

Über eine vorherige Terminvereinbarung freuen sich die Kunstschaffenden – gern sind auch Gruppen willkommen.

Lesung INGE FLEISCHER: „Gedichte im Vorübergehen“

Die Schriftstellerin Inge Fleischer liest im Anschluss des ersten Tages der „Offenen Ateliers 2016 in Mülheim“.
lesung_inge_fleischer_in_der_galerie-an-der-ruhr_muelheimer-kunsttage-2016_foto_ivo_franz
Auswahl von Gedichtbänden von Inge Fleischer

Lesung_GadR

„Gedichte im Vorübergehen“

Inge Fleischer aus Mülheim an der Ruhr schreibt seit über 25 Jahren Lyrik.
Sie ist bekannt durch ihre vierteljährigen Lesungen in der Reihe „Die Rückkehr der Dichter“.

Zum Ausklang des ersten inspirierenden Tages der offenen Ateliers 2016 der Kunststadt Mülheim findet die Lesung in der Belle-Etage des historischen Nedelmannhauses statt – inmitten frischer Kunstwerke der Mülheimer Künstlerschaft.

Eintritt und Parken frei!

Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery

Gedichte im Voruebergehen-XING

 

Herbstausstellung

AUS DEM CHAOS von Doc Davids in der Galerie an der Ruhr, Mülheim (Foto: Nicole Gdawietz)
AUS DEM CHAOS von Doc Davids in der Galerie an der Ruhr, Mülheim (Foto: Nicole Gdawietz)
Reinhard_Fabian_Ausstellung_Galerie-an-der-Ruhr_EG-Seitenfluegel
Serie „Lebenslinien“ von Reinhard Fabian – im Seitenflügel des Galeriehauses Mülheim
Die Kunstmalerin Jutta Dammers-Plaßmann ist neues Mitglied der Mülheimer Künstlergemeinschaft in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3
Die Kunstmalerin Jutta Dammers-Plaßmann ist neues Mitglied der Mülheimer Künstlergemeinschaft in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3

 

Der_Kuenstler_Manfred_Dahmen_Foto_mit_Deponaten_by_Ivo_Franz_ -
Manfred Dahmen
Brigitte_Zip_Ausstellung_auf_Zollverein
Brigitte Zipp
Mitglieder_der_Kuenstlerkolonie_Muelheim_an_der_Ruhr_Heidi_Becker_und_Juergen_Heinrich_Block_in_der_Galerie-an-der-Ruhr_Foto_by_Ivo_Franz
Heidi Becker und Jürgen Heinrich Block
Ivo Franz Galerieleitung
Aliv Franz
Fernand_Luickx_Skizze_stehender_Akt_braune_Kreide
Fernand Luickx in der Sammlung Galerie an der Ruhr
Fernand_Luickx_Dame_mit_Hut
Fernand Luickx „Dame mit Hut“

 

BEITRAG ZUM MÜLHEIMER KUNSTTAG

Über 300 Besucher bei der Ausstellung KONTRAPUNKT im Kunstbahnhof Mülheim in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3
Schön über 300 Besucher bei der Ausstellung KONTRAPUNKT im Kunstbahnhof Mülheim in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3

Auch die Mülheimer Künstlergemeinschaft aus der Ruhrstr. 3 beteiligt sich am Wochenende an den Kunstaktivitäten.

Neben der Ausstellung „KONTRAPUNKT“ sind wieder Ateliers im historischen Baudenkmal geöffnet. EINTRITT FREI !

Krausekrause


KRAUSEKRAUSE_in_der_GALERIE-AN_DER_RUHR-RUHR-GALLERY,MUELHEIM-2016

Der Maler und Bildhauer Gerhard Krausekrause lebt und arbeitet in der Kunststadt Mülheim. Die Galerie an der Ruhr zeigt einen Ausschnitt aus seiner Werkreihe „Perversionskorrektivismus“ mit großformatiger Malerei auf Leinwand.

Der Maler und Bildhauer Gerhard Krausekrause (re.) vor seinem Werk mit dem Titel „Whistleblower“ aus dem Jahr 1991

KRAUSEKRAUSE – AUSSTELLUNG

Gesellschaftskritische Malerei des 21. Jahrhunderts
PERVERSIONSKORREKTIVISMUS
02.09.2016 – 30.09.2016
RUHR GALLERY – Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3, 45468 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten: Do – So 15 – 17 Uhr und nach Vereinbarung
Vernissage 02.09.2016 – 18 Uhr
Eintritt frei
Der Maler und Bildhauer Krausekrause studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie, Meisterschüler

 

 

 

„AUFSTAND DER SERIE“ AUSSTELLUNG KARINA JEGGLE

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Karina Jeggle „Spring“

cropped-LOGO_Galerie_an_der_Ruhr_Ruhr-Gallery_Muelheim_Ruhrstr.32.jpg

 

Im Rahmen der Reihe „Gastkünstler in der Galerie an der Ruhr in Mülheim“ stellt Karina Jeggle im Nedelmannhaus Mülheim, Ruhrstr. 3 aus. Der Titel ihrer Ausstellung ist „AUFSTAND DER SERIE“

Karina Jeggle freut sich  darauf, ihre künstlerische Authentizität unter Beweis stellen zu können, welche sich weit entfernt von serieller Produktion. Sie  malt, was ihr vor Kopf und Auge kommt, auch wenn es dem Betrachter Mühe macht, nach einem bestimmten Malstil zu suchen. „Wofür haben Maler einen Handwerkkasten voller Techniken um das Gewünschte auszudrücken?“, fragt Karina Jeggle.
Wer genau hinschaut, wird schnell feststellen das die Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft Schwerpunkt ihrer Arbeiten sind.

Tag des offenen Denkmals 2016 RUHRSTR. 3

Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 steht mit „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handelns. Das Motto ist hochaktuell. Es lehnt sich an den Vorschlag des Europarats an, die European Heritage Days 2016, deren deutscher Beitrag der Tag des offenen Denkmals ist, unter das Motto „Heritage and Communities“ zu stellen.

Das Nedelmannhaus in der Kunststadt Mülheim beherbergt die „Freien Mülheimer Kunsthauskünstler in der Ruhrstr. 3“ – Am Tag des offenen Denkmals 2016 finden ganztägig

MH_Ruhrstr.3-9
Im Bild links das „Nedelmannhaus“ im Denkmalensemble in der Ruhrstr. 3 in Mülheim an der Ruhr (historische Aufnahme – die beiden Häuser links bilden die Stammhäuser der Tengelmann-Gruppe. In Nr. 3 wohnte um 1860 Firmengründer Wilhelm Schmitz-Scholl)

Führungen durch das etwa 700 Quadratmeter große ehemalige Bürgerhaus statt. Hier wohnte einst auch Tengelmann-Gründer Wilhelm Schmitz-Scholl mit Familie, der die Villa von Ludwig Lindgens erwarb.

Link zur offiziellen Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:

GESAMTÜBERSICHT DER OFFENEN DENKMÄLER MÜLHEIM AN DER RUHR – als pdf-Download hier !

KontraO 11 Variationen – Ausstellung zeitgenössischer Fotografie

GalerieanderRuhr_kontrapunkt_einladung_19.6.2016

KontraO  (lies/sprich: KONTRAPUNKT)

11 Variationen – Ausstellung zeitgenössischer Fotografie.

Was nicht zusammengehört wächst auch nicht zusammen, manchmal aber doch, wenn viel Zeit, viel Geld, viel Macht eine Rolle spielen. In jedem Fall entstehen (scharfe) Kontraste. Und wenn, was nicht (mehr) zusammengehört, nebeneinander hängt, heben die Bilder Verschiedenheiten des Gezeigten gegenseitig ins Profil:

KontraO- 11 Variationen ist der Titel der Fotoausstellung, die am Sonntag, dem 19.06.2016, um 15 Uhr in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstraße 3, in 45468 Mülheim an der Ruhr von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann eröffnet wird.

Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Projektes der Heinrich-Thöne-Volkshochschule unter der Leitung des Mülheimer Fotografen Ralf Raßloff: Von der gemeinsam erarbeiteten Konzeption, über die Umsetzung und Organisation bis zur fertigen Präsentation.

Zu sehen sind Fotos von Renate Beckmann,  Anna-Maria Früh, Michael Jansen,  Britta Knappmann,  Marlene Lehmkuhl,  Uwe Linneweber,  Ursula Poths,  Barbara Rüth,  Klaus-Dieter Stalleicken,  Dr. Martin Strathmann und Klaus Wagner.
Die Fotoarbeiten sind zu sehen bis zum 3. Juli 2016 in der Galerie an der Ruhr – danach werden sie in der Heinr.Thöne VHS auf der anderen Seite der Ruhr ausgestellt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die Öffnungszeiten der Galerie an der Ruhr: DI – SO 10.30 bis 12.30 nach vorheriger Absprache (mit der Galerieleitung).

Kontakt: www.galerie-an-der-ruhr.de, info@galerie-an-der-ruhr.de oder unter 0208 46949-567.

Klick here: Mit der MÜLHEIM APP keinen Event mehr verpassen!

 

Lutz Gierig in der Galerie an der Ruhr

VERLNETZUNGEN- Collagen und Malerei

Lutz_Gierig_in_der_Ruhr-Galerie-Muelheim

Das Licht in der Vernetzung seiner Konstruktionen – oft bildparallel und in die Tiefe des Raumes verknüpft provoziert Verletzungen, wesentlich durch dramatisch gefügte Lichtschübe bestimmt, welche seine Bildarchitektur zugleich in einem Zustand imaginärer Transparenz verwandeln. Licht nutzt Lutz Gierig als aggressive Gegenwärtigkeit im Bild und auch als beschwichtigende, lautlose Vermittlung im Gefüge seiner Kompositionen.

Die Ausstellung „VERLNETZUNGEN“ zeigt eine Auswahl Collagen und Malerei von Lutz Gierig aus seinen aktuellen Werkreihen.

Ausstellung_VerlNetzungen_Lutz_Gierig_in_der_Galerie-an-der-Ruhr

In seinen Arbeiten lässt sich Vieles entdecken: Sich wandelnde, strenge Architekturen ebenso wie lyrische Konstruktionen. Exakte Kompositionen prägen seine Darstellungen im Zusammenklang mit feinsten Raumordnungen und behutsamen, genauen farbigen Rhythmen.

Einladungsflyer hier zum Download:

Die Ausstellung wird von Gesprächen mit dem Künstler im Rahmen der Reihe „ART TALK & TOUCH“ in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3, 45468 Mülheim flankiert. Gruppenführungen nach Vereinbarung.