Klaus Heckhoff in der Galerie an der Ruhr

KLAUS HECKHOFF. SCHLUSS MIT DEM DENKEN.MALEN.

KLAUS-HECKHOFF_Erzaehl_mir_nichts_von_der_ Sehnsucht_nach_ Hause_zu_ kommen_200x200
KLAUS-HECKHOFF_Erzaehl_mir_nichts_von_der_ Sehnsucht_nach_ Hause_zu_ kommen_200x200

Die Arbeitsweise des Düsseldorfer Künstlers Klaus Heckhoff, gebürtiger Mülheimer, verlässt die sicheren Pfade des Gewohnten. Er malt digital. In einer Zeit fortwährender Digitalisierung unserer Welt ist dasein fast zwangsläufiges Tun. Er nutzt die neue Technik, weil sie ihm hilft, die ihm andressierte Ratio auszuschalten und einer visuellen Intelligenz Platz zu machen.

Blick in die Ausstellung im Nedelmannhaus mit Arbeiten von Klaus Heckhoff

„Wenn ich ein im Kopf ausgedachtes Bild abmale,“ sagt Heckhoff „z.B. auf Leinwand, ist mir dieses Abmalen zu wenig, denn es sagt mir nichts Neues, es überrascht mich nicht, es bringt keine neue Erkenntnis. Außerdem ist die Verwandtschaft zu „Besser-Wisser-Bilderrn“ sehr eng.

Ich will die ungedachten, die nicht vorgedachten Bilder.

Weil die in den meisten Fällen mehr wissen, als ich mir denken kann.Und weil ich glaube, dass sie eine gewisse Nähe zum Betrachter herstellen, dem ich einen ebenso großen Interpretationsspielraum schaffen möchte wie dem Künstler. Also Schluss mit dem Denken. Malen.“

Mit der Digitalisierung verschafft sich Heckhoff unendlich viele Möglichkeiten, mit Farb- und Formelementen zu experimentieren und sie in eine Beziehung zueinander zu bringen. Er kann die einzelnen Bildelemente spontan beurteilen, gegeneinander abwägen,akzeptieren oder verwerfen.

Vor allen Dingen kann er sofort und real auf dem Bildschirm des Computers sehen, was auf seiner “Leinwand” passiert. Seine Arbeitsweise ist „ERSEHEN“statt „ERDENKEN“.

Er muss nicht mehr den Umwegüber das Gehirn nehmen und denken, wie etwas aussehen könnte. Die Kompromisse fallen weg. Er muss nicht visuelle Differenzen in Kauf nehmen, die entstehen, wenn erdachte Form- oder Farbelemente nicht identisch bei ihrer Realisation auf die Leinwand übertragbar sind.

Die digitale Technik ist für Heckhoff ein willkommenes neues Instrument, das ihm hilft, den Käfig seines Denkens zu sprengen.

Es können jetzt die Bilder realisieren werden,die mit einer traditionellen, konventionellen Malerei nicht zu verwirklichen sind. Heckhoff kann seine Arbeit – wenigstens ein Stück weit – seiner Kontrolle entziehen und rationale Überlegungen weitestgehend ausbremsen, sodass die Chance auf Erkenntnis wächst. Denn Erkenntnis wächst ja bekanntlich immer dann, wenn das Einleuchtende, das gewohnt Stimmige durchbrochen und die Erwartung überlistet wird.

Heckhoff-Ausstellung-2016_Nedelmannhaus-Muelheim-Germany
Heckhoff-Ausstellung-2016_Nedelmannhaus-Muelheim-Germany

Die GALERIE AN DER RUHR zeigt diese außerhalb des Käfigs entstandene digitale Malerei.

Vom 8. bis 27. April 2016.

Die Vernissage ist am 8. April, 18 Uhr. Eintritt frei.

Vor seinem Bild im Kunstmuseum Mülheim: Klaus Heckhoff (li.) mit Manfred Dahmen

Einladungsflyer hier zum Download:

„MEXIKO 8“ – FIESTA DER FARBEN UND GEFÜHLE JUNGE AQUARELLMALEREI AUS MEXIKO ZU GAST IM KUNSTGEBIET RHEIN – RUHR

De Diego, Francisca_Pareja con gatos
Aquarell von Francisca De Diego – Ausstellung Mexiko 8

"MEXIKO 8"  - FIESTA DER FARBEN UND GEFÜHLE
JUNGE AQUARELLMALEREI AUS MEXIKO
in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM
Kunstgebiet Rhein - Ruhr 

MEXIKO 8 –   8 Themen – 40 meisterhafte Aquarell – Werke in der Galerie an der Ruhr

 

Die Sociedad Mexicana de Acuarelistas in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr – anlässlich des “Año dual Mexico – Alemania 2016” zeigt die Galerie an der Ruhr meisterhafte Aquarelle von mexikanischen und deutschen Künstlerinnen und Künstlern:

Christina Acke, Heidi Andersen, Pedro Aragón, Cristela Baker, Marcela Berger, Margerita Cardena, Ulises Castro, Claudia Díaz, Francisca de Diego, Lilianne Eyssautier, Juan José Espinoza, Lucila Flores, Armando García, Irene Gerard, RMA González, Patricia Gorostiza, Patricia Guzmán, Guillermo Herndández, Cecilia Herrera, Ramón Larrauri, Tere Lojero, Juan Antonio Madrid, Azucena Menéndez, Plácido Merino, Natalia Orozco, Mónica Palomar, Herminia Pavón, Alicia Paraiz, Carmen Rosberg, Claudio Ruanova, Analaura Salazar, Elisa Vázquez, Virginia Viveros, Cuatemoc Velázquez, Sandra Walz-Homberg, Dorothee Impelmann, Rita Klein, Mariele Koschmieder und Christoph Wanner-Krause



Flyerweb Einladungsflyer hier zum Download:

„MÉXICO 8“ ARTE JOVEN – FIESTA DE COLORES Y SENTIMIENTOS en la „Galerie an der Ruhr“ / RUHR GALLERY MÜLHEIM , Allemania

con cita previa o según los horarios anunciados Museo Nedelmann, Mülheim

"MÉXICO 8"  ARTE JOVEN - FIESTA DE COLORES Y SENTIMIENTOS en la "Galerie an der Ruhr" / RUHR GALLERY MÜLHEIM

„DIE FLÄMISCHE SEELE“ – Flämische Kunst im 20. Jahrhundert

  1. Juni 2016 bis 30. Juni 2016

„DIE FLÄMISCHE SEELE“ – De Vlaamse ziel – Flämische Kunst im 20. Jahrhundert

Die Flämische Seele - de Vlaamse ziel
Die Flämische Seele – de Vlaamse ziel im Galeriehof Ruhrstr.3 hier mit einer Künstlergruppe aus Mülheim

Malerei und Zeichnungen in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim

Fernand_Luickx_Mode_in_Vlandern
Flämische Tracht – F.C.M. Luickx, Sammlung MMKM Kunstmuseum-Mülheim

Nach der erfolgreichen Ausstellung im Jahr 2012 „Die Seele der Belgier“ in der Galerie an der Ruhr zeigt der Mülheimer Kunstverein KKRR eine umfangreiche Ausstellung von Zeichnungen und Ölbildern aus Flandern in der Belle Etage und im Galeriehof der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 in Mülheim im historischen Nedelmannhaus mit dem Titel „DIE FLÄMISCHE SEELE“.

 

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

 

Gruppenführungen nach Vereinbarung unter 0208 46949-567 (Galerieleitung)

 

 

 

ART TALK & TOUCH in der VILLA ARTIS MÜLHEIM

RUHR-GALLERY_VERNISSAGE_Das_Buffet_darf_nicht_fehlen_TELLERKUNST_in_der_RUHRSTR.3-Ruhranlage-Muelheim
Vernissage im Nedelmannhaus – Kunstgenuss & Kulinarisches – ein lebendiger Ort der Kommunikation und Begegnung in freundlich ungezwungener Atmosphäre (Anmeldung erbeten)

Mülheimer Kunsthaus-Künstlerinnen & Künstler laden ein zum Gespräch – Gruppenanmeldungen unter 0208 46949-567 (Galerieleitung)

 

 

RUHRie ART – Vernissage des RC Uhlenhorst in der Galerie an der Ruhr

Katalog_RUHRie-ART
Zur Ausstellung RUHRie ART ist ein Katalog erschiebnen

Das Projekt RUHRie ART des Rotary Clubs Uhlenhorst findet mit der Vernissage am 17. Juni 2015 in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY seinen Höhepunkt.

Alle gefertigten Kunstwerke werden ausgestellt und anschließend versteigert.

Folgende Teilnehmer an der Aktion Kultur Beutel stellen in der Galerie an der Ruhr  / RUHR GALLERY MÜLHEIM aus:

Melanie Bolks

Familie Donner

Ralf Esser

Robert Gerlach

Heike Gothe

Ilse Hausmann

Annette und Thomas Hesselmann

Frank Hoffmann

Sven Hower

Alexander Hufnagel

Dominique Lindner und Heinz Otto

Klaus Matkey

Wolfgang Messing

Familie Miller

Rainer Minzenbach

Birgit und Peter Möhlenbeck

Lothar Oelert

Mark Oelmann

Paul Otto

Annette Pittnauer

Monika und Jürgen Sardemann

Ralf Scherello

Peter Schnatmann

Beate und Frank Schulze

Karl Spanke

Peter Staab

Jobst Strickhausen

Ralf Teichmann

Peter Vermeulen

Lone und Christoph von Dellingshausen

Sabine Willeke-Kerkoff

Bernhard Witschen

Hendrik Zerres

Gwen Dudok van Heel

Helene de Jong

Shirley Khoeblal

Bas de Jong

Lia de Bruyn

Marco Noordam

Bruno Wüsthoff

Kultureller Höhepunkt: Mülheimer Kunsttage 2015 vom 31. Oktober bis 29. November 2015

Kultureller Höhepunkt: Mülheimer Kunsttage 2015  vom 31. Oktober bis 29. November 2015

APP-Kunststadt-MH

In der Kunststadt Mülheim – mitten im Kunstgebiet Rhein – Ruhr trifft sich wieder die Kunstszene aus der Region mit aktuellen Werken des Kunstjahres 2015

PROGRAMM – (auch hier zum Download)

MOVE_ON_Aliv_Franz_GadR

31. Oktober 2015 (Eröffnung 18:00 Uhr) bis 6. November 2015

TAGE DER MALEREI  & ZEICHNUNGEN IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

Malerei von Heidi Becker, Brigitte Zipp, Jürgen H. Block, Manfred Dahmen,  Aliv Franz, Lukas Schmidt und Hans-Dieter Schnepper

OFFENE ATELIERS

—————————————————————

Werke_von_Katharina_Joos_in_der_Galerie_an_der_Ruhr

7. November 2015 (Eröffnung 18:00 Uhr) bis 13. November 2015

TAGE DER SKULPTUREN  IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

Skulpturen von Katharina Joos und Jürgen Block

OFFENE ATELIERS

—————————————————————

Way_Out_Foto_by_Ivo_Franz_GadR

14. November 2015 (Eröffnung 18:00 Uhr) bis 20. November 2015

TAGE DER FOTOGRAFIE & MEDIENKUNST IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

 

Monika Pöschke-Schröder mit einem Filmbeitrag „Work in progress:  Schuhmania“

Hans-Peter Garske und Heiner Schmitz stellen im Galeriehof aus (Klang-Licht-Malerei und Fotoarbeiten)

Heiner Schmitz Fotoarbeiten im Galeriehof einem

Manfred Dahmen im Dialog mit Max Schulz
Appropriation Art – Arbeiten auf Stahl Titel „Und Jetzt“

Max Schulz Fotografie „Begleitende Maßnahme“
                                                  „Sichtbeton“

OFFENE ATELIERS

—————————————————————

Lichtskulptur_Doc_Davids_inm_Kloster_Saarn_Foto_Ivo_Franz

21. November 2015 (Eröffnung 18:00 Uhr) bis 27. November 2015

TAGE DER INSTALLATIONEN & GLASPLASTIKEN IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM

Doc Davids stellt Glasplastiken aus – Licht, Glas, Stahl und Stein

OFFENE ATELIERS

—————————————————————

LOGO_Galerie_an_der_Ruhr_Ruhr-Gallery_Muelheim_Ruhrstr.3

28. November 2015 (Eröffnung 18:00 Uhr) COME TOGETHER – Abschluss-Event in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – Ruhranlage

TAG DER KUNSTSCHAFFENDEN UND KUNSTFÖRDERER IN DER KUNSTSTADT MÜLHEIM mit

Eröffnung der Ausstellung von Karin Dörre „Landschaft – neu definiert“ (die Ausstellung läuft vom 28.11.2015 bis 21.12.2015)

Karin_Doerre_LANDSCHAFT-NEU-DEFINIERT_Ausstellung_Galerie-an-der-Ruhr_MH_11_2015
Blick in das Werkverzeichnis zur Ausstellung der 29 Positionen von Karin Dörre „LANDSCHAFT – NEU DEFINIERT“ bis 20.12.2015 in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM

Nutzen Sie die MH – Kunst-APP für alle aktuellen Kunstveranstaltungen in Mülheim an der Ruhr