VERLÄNGERT ! Aus der Ausstellungsreihe „Internationale Künstler in Mülheim“ Salvatore Filia aus Sardinien kommt nach Deutschland

Ausstellung_Salvatore_Filia_Foto_by_Giorgio_Locci_GALERIE-AN-DER-RUHR_Muelheim-an-der-Ruhr_Ruhrstr.3
Salvatore Filia (Foto: Giorgio Locci)

Einladungsflyer zum Download

Ausstellung „Räume für den Geist“ / „Spazi per lo Spirito“ in der Galerie an der Ruhr

„Es ist nachgewiesen, dass der Mensch etwa 80% seiner Informationen über die Augen aufnimmt. In meinen Gemälden sind die Räume durch mathematische Divisionen und die tonale Balance der Farben neu definiert, deren Zusammenwirken verschiedene chromatische Wahrnehmungen schafft“, sagt Salvatore Filia aus Carbonia auf Sardinien, der am 4. Januar 2015 um 15:00 Uhr an der Vernissage teilgenommen hat.

Salvatore_Filia_rechts_in_der_Galerie_an_der_Ruhr_bei_der_Ausstellungseroeffnung_RAEUME_FUER_DEN_GEIST_2015_mit_Juergen_Block_links_und__Mitte_Foto_Ivo_Franz
Salvatore Filia (re.) bei der Eröffnung der Ausstellung in der Ruhr Gallery in der Kunststadt Mülheim „RÄUME FÜR DEN GEIST“

 

 

E‘ stabilito che l’uomo percepisce circa l’80% delle proprie informazioni attraverso gli occhi. Nella mia pittura, gli spazi sono ri-definiti attraverso divisioni matematiche e  l’equilibrio tonale dei colori, il cui accostamento fra loro crea percettività cromatiche diverse (Salvatore Filia).

Der Sardische Künstler Salvatore Filia erblickt das Licht der Welt am 6.  März 1948 in der Stadt Carbonia. Im Jahr 1963 bricht er sein Studium ab  und zieht – aus beruflichen Gründen – zunächst nach Pavia, dann nach Lüttich (1965). Bei seiner  Rückkehr nach Italien (1967) kommt er nach Rimini, wo seine künstlerische Laufbahn im
Zusammenhang mit der psychedelischen Erfahrung der Welt der Musik und des Theaters beginnt.
Später zieht er nach Luzern (1970) und kehrt schließlich erneut nach Italien zurück, zuerst nach Vercelli und dann nach Conegliano Veneto, wo er mit verschiedenen lokalen Künstlern in Kontakt kommt. In dieser Zeit arbeitet er – unter anderem – mit dem Konzern Iris Ceramiche zusammen, für den er eine Reihe von Werbetafeln entwirft. 1972 kehrt er endgültig nach Carbonia zurück, wo er
seine künstlerische Tätigkeit fortsetzt.
Salvatore Filia stellt  bis Ende Febraur 2015 seine Werke in der GALERIE AN DER RUHR in der Kunststadt Mülheim aus.

Kontakt: salvatorefilia48@tiscali.it oder info@Ruhrgallery.com

Bildnachweis: Portraitfoto des Künstlers:  Giorgio Locci,  Flyerfotos der Kunstwerke:  Aldo Sardoni

https://www.youtube.com/watch?v=YzC_8-UT1a4

Veröffentlicht von

konrad

konradkollnig@web.de