![](https://i0.wp.com/galerie-an-der-ruhr.de/wp-content/uploads/2023/11/BESUCH_im_Amt_fuer_weiterbildende_Fantasie_mit_ManfredDahmen.jpg?resize=660%2C495&ssl=1)
Ruhrtalstadt Mülheim: Im historischen Gebäudekomplex der VILLA ARTIS in der Ruhr(straße 3 / Ecke Delle) – am Innenstadtpark RUHRANLAGE finden vielseitige Kulturevents statt im dortigen privaten Kunstmuseum – MMKM-Museum-Moderne-Kunst-Mülheim – RUHRKUNSTHALLE – RUHR GALLERY MÜLHEIM – Atelierhaus „Kunsthaus Mülheim Mitte“
Gruppenführungen frei – hier: Voranmeldung außerhalb der Ausstellungszeiten hier! – bitte Rückbestätigung abwarten!
BESUCHSZEITEN während der jeweiligen Wechselausstellung – Eintritt und Führungen stets frei!
-
Sa28Nov2015Sa27Feb2016Finissage 27. Februar 2016 19:30 UhrKUNSTHAUS MÜLHEIM RUHRSTR. 3
"LANDSCHAFT NEU DEFINIERT" Werkreihe von Karin Dörre in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim Die Mülheimer Kunsttage 2015 haben mit über 1.000 Besuchern einen neuen Meilenstein in der Kunststadt an der Ruhr markiert.
Die Einzelausstellung von Karin Dörre wird bis 27. Februar 2016 verlängert.
-
Mo11Jan2016Mo12Sep201610:00 - 12:00 Uhr nach vorheriger VereinbarungNedelmannhaus, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle, Mülheim-Stadtmitte
-
Fr08Apr2016Mi27Apr2016Vernissage 8. April 2016 um 18:00 UhrGalerie an der Ruhr / Ruhr Gallery / Kunsthaus Mülheim Ruhrstr.3
KLAUS HECKHOFF. SCHLUSS MIT DEM DENKEN.MALEN.
KLAUS-HECKHOFF_Erzaehl_mir_nichts_von_der_ Sehnsucht_nach_ Hause_zu_ kommen_200x200 Die Arbeitsweise des Düsseldorfer Künstlers Klaus Heckhoff, gebürtiger Mülheimer, verlässt die sicheren Pfade des Gewohnten. Er malt digital. In einer Zeit fortwährender Digitalisierung unserer Welt ist dasein fast zwangsläufiges Tun. Er nutzt die neue Technik, weil sie ihm hilft, die ihm andressierte Ratio auszuschalten und einer visuellen Intelligenz Platz zu machen.
Blick in die Ausstellung im Nedelmannhaus mit Arbeiten von Klaus Heckhoff „Wenn ich ein im Kopf ausgedachtes Bild abmale," sagt Heckhoff „z.B. auf Leinwand, ist mir dieses Abmalen zu wenig, denn es sagt mir nichts Neues, es überrascht mich nicht, es bringt keine neue Erkenntnis. Außerdem ist die Verwandtschaft zu „Besser-Wisser-Bilderrn“ sehr eng.
Ich will die ungedachten, die nicht vorgedachten Bilder.
Weil die in den meisten Fällen mehr wissen, als ich mir denken kann.Und weil ich glaube, dass sie eine gewisse Nähe zum Betrachter herstellen, dem ich einen ebenso großen Interpretationsspielraum schaffen möchte wie dem Künstler. Also Schluss mit dem Denken. Malen.“
Mit der Digitalisierung verschafft sich Heckhoff unendlich viele Möglichkeiten, mit Farb- und Formelementen zu experimentieren und sie in eine Beziehung zueinander zu bringen. Er kann die einzelnen Bildelemente spontan beurteilen, gegeneinander abwägen,akzeptieren oder verwerfen.
Vor allen Dingen kann er sofort und real auf dem Bildschirm des Computers sehen, was auf seiner “Leinwand” passiert. Seine Arbeitsweise ist „ERSEHEN“statt „ERDENKEN“.
Er muss nicht mehr den Umwegüber das Gehirn nehmen und denken, wie etwas aussehen könnte. Die Kompromisse fallen weg. Er muss nicht visuelle Differenzen in Kauf nehmen, die entstehen, wenn erdachte Form- oder Farbelemente nicht identisch bei ihrer Realisation auf die Leinwand übertragbar sind.
Die digitale Technik ist für Heckhoff ein willkommenes neues Instrument, das ihm hilft, den Käfig seines Denkens zu sprengen.
Es können jetzt die Bilder realisieren werden,die mit einer traditionellen, konventionellen Malerei nicht zu verwirklichen sind. Heckhoff kann seine Arbeit – wenigstens ein Stück weit – seiner Kontrolle entziehen und rationale Überlegungen weitestgehend ausbremsen, sodass die Chance auf Erkenntnis wächst. Denn Erkenntnis wächst ja bekanntlich immer dann, wenn das Einleuchtende, das gewohnt Stimmige durchbrochen und die Erwartung überlistet wird.
Heckhoff-Ausstellung-2016_Nedelmannhaus-Muelheim-Germany Die GALERIE AN DER RUHR zeigt diese außerhalb des Käfigs entstandene digitale Malerei.
Vom 8. bis 27. April 2016.
Die Vernissage ist am 8. April, 18 Uhr. Eintritt frei.
Vor seinem Bild im Kunstmuseum Mülheim: Klaus Heckhoff (li.) mit Manfred Dahmen -
Fr29Apr2016Mi25Mai2016Vernissage 29. April 2016 um 18:00 UhrGalerie an der Ruhr / Ruhr Gallery / Kunsthaus Mülheim Ruhrstr.3
VERLNETZUNGEN- Collagen und Malerei
Das Licht in der Vernetzung seiner Konstruktionen – oft bildparallel und in die Tiefe des Raumes verknüpft provoziert Verletzungen, wesentlich durch dramatisch gefügte Lichtschübe bestimmt, welche seine Bildarchitektur zugleich in einem Zustand imaginärer Transparenz verwandeln. Licht nutzt Lutz Gierig als aggressive Gegenwärtigkeit im Bild und auch als beschwichtigende, lautlose Vermittlung im Gefüge seiner Kompositionen.
Die Ausstellung „VERLNETZUNGEN“ zeigt eine Auswahl Collagen und Malerei von Lutz Gierig aus seinen aktuellen Werkreihen.
In seinen Arbeiten lässt sich Vieles entdecken: Sich wandelnde, strenge Architekturen ebenso wie lyrische Konstruktionen. Exakte Kompositionen prägen seine Darstellungen im Zusammenklang mit feinsten Raumordnungen und behutsamen, genauen farbigen Rhythmen.
Einladungsflyer hier zum Download:
Die Ausstellung wird von Gesprächen mit dem Künstler im Rahmen der Reihe „ART TALK & TOUCH“ in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3, 45468 Mülheim flankiert. Gruppenführungen nach Vereinbarung.
-
Mi01Jun2016Do30Jun201610:00 - 12:00 UhrGalerie an der Ruhr / Ruhr Gallery / Kunsthaus Mülheim Ruhrstr.3
- Juni 2016 bis 30. Juni 2016
„DIE FLÄMISCHE SEELE“ - De Vlaamse ziel - Flämische Kunst im 20. Jahrhundert
Die Flämische Seele - de Vlaamse ziel im Galeriehof Ruhrstr.3 hier mit einer Künstlergruppe aus Mülheim Malerei und Zeichnungen in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim
Flämische Tracht - F.C.M. Luickx, Sammlung MMKM Kunstmuseum-Mülheim Nach der erfolgreichen Ausstellung im Jahr 2012 „Die Seele der Belgier“ in der Galerie an der Ruhr zeigt der Mülheimer Kunstverein KKRR eine umfangreiche Ausstellung von Zeichnungen und Ölbildern aus Flandern in der Belle Etage und im Galeriehof der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 in Mülheim im historischen Nedelmannhaus mit dem Titel „DIE FLÄMISCHE SEELE“.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
Gruppenführungen nach Vereinbarung unter 0208 46949-567 (Galerieleitung)
-
Fr03Jun2016Di14Jun2016VERNISSAGE: 3. Juni 2016 um 18:00 Uhr - Ausstellung tägl. 10:00 Uhr bis 12:30 und nachmittags nach VereinbarungNedelmann Kunstmuseum Mülheim
Karina Jeggle "Spring" Im Rahmen der Reihe "Gastkünstler in der Galerie an der Ruhr in Mülheim" stellt Karina Jeggle im Nedelmannhaus Mülheim, Ruhrstr. 3 aus. Der Titel ihrer Ausstellung ist "AUFSTAND DER SERIE"
Karina Jeggle freut sich darauf, ihre künstlerische Authentizität unter Beweis stellen zu können, welche sich weit entfernt von serieller Produktion. Sie malt, was ihr vor Kopf und Auge kommt, auch wenn es dem Betrachter Mühe macht, nach einem bestimmten Malstil zu suchen. "Wofür haben Maler einen Handwerkkasten voller Techniken um das Gewünschte auszudrücken?", fragt Karina Jeggle.
Wer genau hinschaut, wird schnell feststellen das die Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft Schwerpunkt ihrer Arbeiten sind. -
So19Jun2016So03Jul2016tägl. 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr - nach VereinbarungGalerie an der Ruhr / Ruhr Gallery / Kunsthaus Mülheim Ruhrstr.3
GalerieanderRuhr_kontrapunkt_einladung_19.6.2016
KontraO (lies/sprich: KONTRAPUNKT)
11 Variationen – Ausstellung zeitgenössischer Fotografie.
Was nicht zusammengehört wächst auch nicht zusammen, manchmal aber doch, wenn viel Zeit, viel Geld, viel Macht eine Rolle spielen. In jedem Fall entstehen (scharfe) Kontraste. Und wenn, was nicht (mehr) zusammengehört, nebeneinander hängt, heben die Bilder Verschiedenheiten des Gezeigten gegenseitig ins Profil:
KontraO- 11 Variationen ist der Titel der Fotoausstellung, die am Sonntag, dem 19.06.2016, um 15 Uhr in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstraße 3, in 45468 Mülheim an der Ruhr von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann eröffnet wird.
Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Projektes der Heinrich-Thöne-Volkshochschule unter der Leitung des Mülheimer Fotografen Ralf Raßloff: Von der gemeinsam erarbeiteten Konzeption, über die Umsetzung und Organisation bis zur fertigen Präsentation.
Zu sehen sind Fotos von Renate Beckmann, Anna-Maria Früh, Michael Jansen, Britta Knappmann, Marlene Lehmkuhl, Uwe Linneweber, Ursula Poths, Barbara Rüth, Klaus-Dieter Stalleicken, Dr. Martin Strathmann und Klaus Wagner.
Die Fotoarbeiten sind zu sehen bis zum 3. Juli 2016 in der Galerie an der Ruhr - danach werden sie in der Heinr.Thöne VHS auf der anderen Seite der Ruhr ausgestellt.Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die Öffnungszeiten der Galerie an der Ruhr: DI – SO 10.30 bis 12.30 nach vorheriger Absprache (mit der Galerieleitung).Kontakt: www.galerie-an-der-ruhr.de, info@galerie-an-der-ruhr.de oder unter 0208 46949-567.
Klick here: Mit der MÜLHEIM APP keinen Event mehr verpassen!
-
Sa02Jul2016ab 10:00 UhrInnenstadt von Mülheim - Ruhrstr. 3 / Wall-Straße / vor dem Forum
Schön über 300 Besucher bei der Ausstellung KONTRAPUNKT im Kunstbahnhof Mülheim in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 Auch die Mülheimer Künstlergemeinschaft aus der Ruhrstr. 3 beteiligt sich am Wochenende an den Kunstaktivitäten.
Neben der Ausstellung "KONTRAPUNKT" sind wieder Ateliers im historischen Baudenkmal geöffnet. EINTRITT FREI !
-
Fr02Sep2016Fr30Sep2016VERNISSAGE: 2. September 2016 ab 18:00 Uhr - Ausstellung Do-So 15:00 Uhr bis 17:00 sowie nach vorheriger VereinbarungGalerie an der Ruhr / Ruhr Gallery Mülheim Ruhrstr.3
Der Maler und Bildhauer Gerhard Krausekrause lebt und arbeitet in der Kunststadt Mülheim. Die Galerie an der Ruhr zeigt einen Ausschnitt aus seiner Werkreihe "Perversionskorrektivismus" mit großformatiger Malerei auf Leinwand.
Der Maler und Bildhauer Gerhard Krausekrause (re.) vor seinem Werk mit dem Titel "Whistleblower" aus dem Jahr 1991 KRAUSEKRAUSE - AUSSTELLUNG
Gesellschaftskritische Malerei des 21. JahrhundertsPERVERSIONSKORREKTIVISMUS02.09.2016 - 30.09.2016RUHR GALLERY - Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3, 45468 Mülheim an der RuhrÖffnungszeiten: Do - So 15 - 17 Uhr und nach VereinbarungVernissage 02.09.2016 - 18 UhrEintritt freiDer Maler und Bildhauer Krausekrause studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie, Meisterschüler -
So11Sep201610 - 18 UhrUnternehmervilla, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle, Mülheim-Stadtmitte
Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 steht mit "Gemeinsam Denkmale erhalten" ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handelns. Das Motto ist hochaktuell. Es lehnt sich an den Vorschlag des Europarats an, die European Heritage Days 2016, deren deutscher Beitrag der Tag des offenen Denkmals ist, unter das Motto "Heritage and Communities" zu stellen. Das Nedelmannhaus in der Kunststadt Mülheim beherbergt die "Freien Mülheimer Kunsthauskünstler in der Ruhrstr. 3" - Am Tag des offenen Denkmals 2016 finden ganztägig
Im Bild links das "Nedelmannhaus" im Denkmalensemble in der Ruhrstr. 3 in Mülheim an der Ruhr (historische Aufnahme - die beiden Häuser links bilden die Stammhäuser der Tengelmann-Gruppe. In Nr. 3 wohnte um 1860 Firmengründer Wilhelm Schmitz-Scholl) Führungen durch das etwa 700 Quadratmeter große ehemalige Bürgerhaus statt. Hier wohnte einst auch Tengelmann-Gründer Wilhelm Schmitz-Scholl mit Familie, der die Villa von Ludwig Lindgens erwarb.
Link zur offiziellen Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz:
GESAMTÜBERSICHT DER OFFENEN DENKMÄLER MÜLHEIM AN DER RUHR - als pdf-Download hier !
-
Fr30Sep2016Do03Nov2016nach VereinbarungKunstQuartier.Ruhr - RUHR GALLERY MÜLHEIM - Galerie an der Ruhr
AUS DEM CHAOS von Doc Davids in der Galerie an der Ruhr, Mülheim (Foto: Nicole Gdawietz) Serie "Lebenslinien" von Reinhard Fabian - im Seitenflügel des Galeriehauses Mülheim Die Kunstmalerin Jutta Dammers-Plaßmann ist neues Mitglied der Mülheimer Künstlergemeinschaft in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 Manfred Dahmen Brigitte Zipp Heidi Becker und Jürgen Heinrich Block Aliv Franz Fernand Luickx in der Sammlung Galerie an der Ruhr Fernand Luickx "Dame mit Hut" -
Fr04Nov2016So27Nov2016nach Vereinbarung oder AnkündigungKunstQuartier.Ruhr - Mülheim - Nedelmannhaus
Aquarell von Francisca De Diego - Ausstellung Mexiko 8 "MEXIKO 8" - FIESTA DER FARBEN UND GEFÜHLE JUNGE AQUARELLMALEREI AUS MEXIKO in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM Kunstgebiet Rhein - Ruhr
MEXIKO 8 - 8 Themen – 40 meisterhafte Aquarell - Werke in der Galerie an der Ruhr
Die Sociedad Mexicana de Acuarelistas in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr - anlässlich des “Año dual Mexico - Alemania 2016” zeigt die Galerie an der Ruhr meisterhafte Aquarelle von mexikanischen und deutschen Künstlerinnen und Künstlern:
Christina Acke, Heidi Andersen, Pedro Aragón, Cristela Baker, Marcela Berger, Margerita Cardena, Ulises Castro, Claudia Díaz, Francisca de Diego, Lilianne Eyssautier, Juan José Espinoza, Lucila Flores, Armando García, Irene Gerard, RMA González, Patricia Gorostiza, Patricia Guzmán, Guillermo Herndández, Cecilia Herrera, Ramón Larrauri, Tere Lojero, Juan Antonio Madrid, Azucena Menéndez, Plácido Merino, Natalia Orozco, Mónica Palomar, Herminia Pavón, Alicia Paraiz, Carmen Rosberg, Claudio Ruanova, Analaura Salazar, Elisa Vázquez, Virginia Viveros, Cuatemoc Velázquez, Sandra Walz-Homberg, Dorothee Impelmann, Rita Klein, Mariele Koschmieder und Christoph Wanner-Krause
Flyerweb Einladungsflyer hier zum Download:
"MÉXICO 8" ARTE JOVEN - FIESTA DE COLORES Y SENTIMIENTOS en la "Galerie an der Ruhr" / RUHR GALLERY MÜLHEIM , Allemania
con cita previa o según los horarios anunciados Museo Nedelmann, Mülheim
"MÉXICO 8" ARTE JOVEN - FIESTA DE COLORES Y SENTIMIENTOS en la "Galerie an der Ruhr" / RUHR GALLERY MÜLHEIM
-
Sa05Nov201619:00 UhrBelle Etage der Galerie an der RuhrDie Schriftstellerin Inge Fleischer liest im Anschluss des ersten Tages der „Offenen Ateliers 2016 in Mülheim“.
Auswahl von Gedichtbänden von Inge Fleischer „Gedichte im Vorübergehen“
Inge Fleischer aus Mülheim an der Ruhr schreibt seit über 25 Jahren Lyrik.
Sie ist bekannt durch ihre vierteljährigen Lesungen in der Reihe „Die Rückkehr der Dichter“.Zum Ausklang des ersten inspirierenden Tages der offenen Ateliers 2016 der Kunststadt Mülheim findet die Lesung in der Belle-Etage des historischen Nedelmannhauses statt – inmitten frischer Kunstwerke der Mülheimer Künstlerschaft.
Eintritt und Parken frei!
Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery
-
Do01Dez2016Fr23Dez2016nach Vereinbarung oder AnkündigungGalerie an der Ruhr / Ruhr Gallery / Kunsthaus Mülheim Ruhrstr.3
Ausstellung GREENWORLD von Aliv Franz in der Galerie an der Ruhr
Green Waterfall by Aliv Franz. Muelhem, Germany Im Dezember stellt Aliv Franz aus seiner Werkreihe "GREENWORLD" Arbeiten aus, die hier im einzelnen vorgestellt werden. Die Arbeiten sind in Mischtechnik erstellt. Die Vernissage findet am 1. Dezember 2016 um 18:00 Uhr im Foyer des historischen Nedelmannhauses in Mülheim statt.