Stadt Mülheim: Im historischen Gebäudekomplex der VILLA ARTIS an der Ruhr(straße 3) – am Innenstadtpark RUHRANLAGE finden vielseitige Kulturevents statt im dortigen – MMKM-Museum-Moderne-Kunst-Mülheim – RUHRKUNSTHALLE – RUHR GALLERY MÜLHEIM – Atelierhaus Kunsthaus Mitte
Führungen und Besuche frei – Voranmeldung erbeten!
Termin Informationen:
-
So19Mrz2023Mo10Apr2023Vernissage 19.03.2023 um 16 Uhr - Eintritt frei!RUHR GALLERY MÜLHEIM in der Villa Artis Ruhrstraße 3
Ausstellung „9R-NeunRäume" vom 19. März bis 10. April 2023 in der RUHR GALLERY
Banner zur Ausstellung 9 Räume (links) Design: Klaus Wiesel Das Ausstellungskonzept sieht vor, dass neun Künstler*innen je einen Raum in der Galerie zum Jahresthema „Home sweet @ Home in Europe“ mit ihren Arbeiten gestalten.
Die Räume werden von den Künstler*innen mit einem Titel versehen bzw. unter ein Motto gestellt. Stichworte dazu sind: Wohnraum, Schlafraum, Freiraum, Angstraum, Geschäftsraum, Sozialer Raum, Weltraum, etc.Die Ausstellung wird im ganzen Haus gezeigt.
Die Teilnehmer*innen sind aktuell Lutz Gierig aus Mülheim zum Thema „Weltraum“; Marion Jäger, die sich mit dem Thema Lockdown auseinandersetzt; Bernward Kraft aus Essen, der die Halle gestalten wird; N.K.Mip aus Essen, Dörthe Speetzen (Mülheim) zum Thema Angstraum, eine Auseinandersetzung
mit dem Krieg in der Ukraine und Wolfgang Vogelsang, ebenfalls aus Mülheim an der Ruhr. Weitere Künstler*innen werden noch hinzukommen.Zum Hintergrund: Das Jahresthema der RUHR GALLERY in 2023 ist bekanntlich „Home sweet @ Home in Europe - in Europa zu Hause".
Es resultierte einerseits aus den Auswirkungen der ersten weltweiten Pandemie und dem damit verbundenen
Rückzug ins Private, sei es erzwungen oder freiwillig. Stichwörter dazu sind:
Homeoffice, Quarantäne, Isolationspflicht, Ausgangssperre, Lockdown."HOME SWEET @ HOME IN EUROPE": Zu Hause in Europa!
In Folge des am 24. Februar 2022 aufgeflammten Krieges in EUROPA entstand ein neues Verständnis und ein verstärkter Zusammenhalt in unserer Heimat Europa, die es gegen Aggressoren zu verteidigen gilt. Freiheit und Demokratie
sind für die gesamte Menschheit offenbar noch lange nicht selbstverständlich, sondern müssen immer wieder erarbeitet, quasi "gehegt und gepflegt" werden.