Ausstellungen / Events / Besuche

Stadt Mülheim: Im historischen Gebäudekomplex der VILLA ARTIS an der Ruhr(straße 3) – am Innenstadtpark RUHRANLAGE finden vielseitige Kulturevents statt im dortigen privaten Kunstmuseum – MMKM-Museum-Moderne-Kunst-MülheimRUHRKUNSTHALLE – RUHR GALLERY MÜLHEIM – Atelierhaus Kunsthaus Mitte 

Führungen und Besuche frei – Voranmeldung erbeten!

 

  • So
    19
    Mrz
    2023
    Mo
    10
    Apr
    2023
    Vernissage 19.03.2023 um 16 Uhr - Eintritt frei!RUHR GALLERY MÜLHEIM in der Villa Artis Ruhrstraße 3

    1 Klick auf Bild - der EinladungsFlyer erscheint!

    Das Ausstellungskonzept sieht vor, dass neun Künstler*innen je einen Raum in der Galerie zum Jahresthema „Home sweet @ Home in Europe“ mit ihren Arbeiten gestalten.
    Die Räume werden von den Künstler*innen mit einem Titel versehen bzw. unter ein Motto gestellt. Stichworte dazu sind: Wohnraum, Schlafraum, Freiraum, Angstraum, Geschäftsraum, Sozialer Raum, Weltraum, etc.

    Die teilnehmenden Künstler*innen:

    Lutz Gierig

    Lutz Gierig in der RuhrGallery

    Mit dem Raum der Welt, dem „Weltraum“, setzt sich der Maler in seinen abstrakten Arbeiten auseinander. Assoziationen finden sich in seinen Kompositionen im Zusammenklang mit virtuos gesetzten Raumordnungen. www.galerie-an-der-ruhr.de*

    Martin Goppelsröder

    Martin Goppelsröder in der RuhrGallery

    In der Isolationzeit kreierte der Maler Miniaturen, die Metamorphosen seiner Wohnung auf bearbeiteten Fotografien zeigen.

    Eine weitere Werkreihe: Räume, die durch feinste Federzeichnungen definiert werden.

    Marion Jäger

    Marion Jäger in der RuhrGallery

    Das Zuhause als öffentlicher Raum, verstärkt durch Corona. Die Künstlerin zeigt in großformatigen Bleistiftzeichnungen Selfies, die über das übersteigerte Schönheitsideal hinausgehen.
    Stichwort Bodypositivity. www.fraujaegerin.de

    Akbar Khurasani

    Akbar Khurasani in der RuhrGallery

    Der Maler, geboren in Afghanistan, Kunststudium in der Ukraine, lebt heute in Deutschland. Eine neue Heimat fand er auch in der abstrakten Malerei. Sein großformatiges Bild markiert einen neuen Abschnitt in seinem Schaffen.

    Bernward Kraft

    Bernward Kraft in der RuhrGallery
    Bernward Kraft in der RuhrGallery

    In Europa zu Hause? Der Künstler fasst „Heimat“ weiter: „HOME SWEET GLOBE – Die heiligen vier Wände!". Es entstanden großformatige Arbeiten mit Titeln wie „ROST ENDE BABYLON – HOME SWEET BABYLON“. www.bernwardkraft.de

    N.K.Mip

    N.K.MIP alias Christoph Brée in der RuhrGallery

    In der Abgeschiedenheit eines Atelierhauses hatte der Künstler viel Zeit zu lesen. Es entstanden u. a. farbige Großformate zum Thema KI und Arbeiten zu Büchern von Hermann Hesse und Shakespeare. www.neuekunstmip.de

    Dörthe Speetzen

    Dörthe Speetzen in der RuhrGallery

    Der Schrecken des Krieges und die Familiengeschichte drängte die Künstlerin in einem expressiven Impuls dazu, ältere Arbeiten zu übermalen, eher heiter anmutende Bildkompositionen mit invasiven Gesten zu überlagern. www.doerthe-speetzen.de

    Wolfgang Vogelsang

    Wolfgang Vogelsang in der RuhrGallery

    „Sweet home“ kann überall auf dieser Erde sein, wie die Gegenwart überdeutlich zeigt. Seine Geometrien sind ein Versuch, das in eine Mischung aus geometrischen Abstraktionen und realistischer Malerei festzuhalten. www.wolfgang-vogelsang.de

    Bernadett Wiethoff

    Bernadett Wiethoff in der RuhrGallery

    Die Künstlerin zeigt auf Ihren Gemälden u. a. den Umgang mit Haustieren – für sie verwöhnte, zugleich gequälte Individuen – mit schwarzem Humor. Der Lockdown steigerte die Zweckentfremdung des Haustieres weiter. www.bwiethoff.de

    Zum Hintergrund: Das Jahresthema der RUHR GALLERY in 2023 ist bekanntlich „Home sweet @ Home in Europe - in Europa zu Hause".
    Es resultierte einerseits aus den Auswirkungen der ersten weltweiten Pandemie und dem damit verbundenen
    Rückzug ins Private, sei es erzwungen oder freiwillig. Stichwörter dazu sind:
    Homeoffice, Quarantäne, Isolationspflicht, Ausgangssperre, Lockdown.

    "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE": Zu Hause in Europa!
    In Folge des am 24. Februar 2022 aufgeflammten Krieges in EUROPA entstand ein neues Verständnis und ein verstärkter Zusammenhalt in unserer Heimat Europa, die es gegen Aggressoren zu verteidigen gilt. Freiheit und Demokratie sind für die gesamte Menschheit offenbar noch lange nicht selbstverständlich, sondern müssen immer wieder erarbeitet, quasi "gehegt und gepflegt" werden.

    VERNISSAGE 19. März 2023 um 16 Uhr - Eintritt frei!

  • So
    16
    Apr
    2023
    So
    30
    Apr
    2023
    MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM Ruhrstr. 3 / Ecke Delle

    Das Spannungsfeld zwischen Schutz und Wohlbefindlichkeiten im Zusammenhang mit dem Thema des Kunstjahres 2023 "Home sweet @ home in Europe" kann wie folgt betrachtet werden. Es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise unterschiedliche Kulturen, Gesetze und Normen, sowie soziale und wirtschaftliche Bedingungen.

    In einigen europäischen Ländern gibt es beispielsweise eine starke Betonung auf Sicherheitsmaßnahmen im Wohnbereich, wie beispielsweise in Ländern mit hoher Kriminalitätsrate. Auf der anderen Seite legen andere europäische Länder mehr Wert auf eine angenehme und komfortable Wohnumgebung, wie beispielsweise in Ländern mit einer hohen Lebensqualität.

    Ein weiterer Faktor, der das Spannungsfeld zwischen Schutz und Wohlbefindkichkeiten in Europa beeinflusst, ist die wirtschaftliche Situation. In einigen europäischen Ländern haben Menschen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder niedrigem Einkommen Schwierigkeiten, ein sicheres und angenehmes Zuhause zu schaffen. Hier kann eine öffentliche Unterstützung bei der Wohnraumfinanzierung oder beim Bau von sozialen Wohnungen dazu beitragen, die Lebensbedingungen zu verbessern.

    Insgesamt ist es wichtig, das Spannungsfeld zwischen Schutz und Wohlbefindlichkeiten im europäischen Kontext auf der Grundlage individueller Bedürfnisse und Vorlieben zu lösen. Hierbei kann eine Berücksichtigung kultureller Unterschiede sowie sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen helfen, passende Lösungen zu finden. Auch eine Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Experten und der Bevölkerung kann dazu beitragen, eine sichere und zugleich komfortable Wohnumgebung zu schaffen.

    Den Begriff "Wohlbefindlichkeiten" gibt es bisher noch nicht. Im Zusammenhang mit dem Jahresthema 2023 "Home sweet @ home in Europe" ist er quasi neu entstanden.

    Allgemein versteht man unter "Wohlbefinden" den Zustand des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens einer Person. Das bedeutet, dass eine Person sich gesund, glücklich, zufrieden und ausgeglichen fühlt. Faktoren, die das Wohlbefinden beeinflussen können, sind unter anderem die körperliche Gesundheit, die Beziehungen zu anderen Menschen, die Arbeits- und Lebensbedingungen sowie persönliche Einstellungen und Überzeugungen.

    Die Ausstellung im MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim nähert sich dem Spannungsfeld mit ausgewählten Werken verschiedener Kunstschaffenden und Epochen.

  • So
    16
    Apr
    2023
    Mo
    01
    Mai
    2023
    Vernissage Sonntag, 16. April 2023 um 16:00 UhrRUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

    "Passage to Eternity 16" von Ruth Kretzmann

    Ruth Kretzmann   "Malerei in der Beletage" Ruhr Gallery Mülheim

    Viel Gefühl erwartet die Besucherinnen und  Besucher der April-Ausstellung "PASSAGE TO ETERNITY" in der Stadt Mülheim an der Ruhr.

    Die in Massachusetts, USA geborene Künstlerin Ruth Kretzmann verarbeitet das Jahresthema 2023 "Home sweet @ home..." auf faszinierende Weise in ihrer Bildsprache, Gemälde auf meist großen Leinwänden - die mit dem Betrachtenden in Dialog treten.

    Ein separater Raum für die "Aufarbeitung" des Ausstellungserlebnisses zeigt u.a. den Werdegang der Künstlerin und ihre Quellen, die bis in die Renaissance zurückgehen. Freuen Sie sich auf das Gespräch mit der sympathischen Wahl-Mülheimerin!

    Wer ist Ruth Kretzmann?

    Heimat schien der 1979 in den USA geborenen Malerin Ruth Kretzmann immer die naheliegendste Antwort auf Fragen wie „Wer bin ich, wohin gehe ich, warum?“ zu sein.

    Ihr Vater verließ damals seine südafrikanische Heimat, um in den USA zu leben. Sie verließ ihr Zuhause in New England, um in Deutschland – den Wurzeln ihrer Familie - zu leben. Der Prozess der Assimilation war für sie dabei nicht einfach. Inzwischen ist sie stolz in Deutschland zu leben und arbeiten zu können, dort wo auch Ihr damaliger Kunstprofessor Axel Kasseböhmer herkommt, der sie so stark geprägt hat.

     

    Ihre oft großformatigen Gemälde enthalten endlose Fragen. Ihre Motive basieren auf kunsthistorischen Erzählungen und Kunstwerken. Dabei entdeckt sie immer wieder zeitgenössische Charaktere und taucht in diese kulturelle Identität ein. In die in den letzten 6 Jahren entstandenen Werken fließen mehr und mehr auch lokale Motive ein. Aufbauend auf lange bekannten Themen wie z.B. Flussüberquerungen. „River Crossing“ ist für sie dabei ein bemerkenswertes Schlüsselthema:  Klimawandel und Einwanderung treten in den Vordergrund.

     

    Ruth Kretzmann wählt gern Motive, die zu aufgeladen, zu alltäglich oder eigentlich nicht malbar sind, um ihnen dann etwas ganz Neues zu verleihen. Mit Hilfe der Malerei erweckt sie diese zu einem neuen in die heutige Zeit passenden Leben. Vielleicht enthält das „Klischee“ wie eine Art „Dorn im Fleisch“ für sie eine Wahrheit, die niemand kennen will. Dies spiegelt auch manchmal ihren eigenen melancholischen Zustand wider, in dem sie versucht, diese Wahrheiten mit einer gewissen Sentimentalität auszudrücken. Ihre Bildsprache wird damit zeitlos.

     

    Ruth Kretzmann was born in Stoneham, Massachusetts, USA. Lives and paints in Munich, Germany. Education: 2007-2013 Diplom, Freie Kunst. Akademie der Bildenden Künste, München. Professor Axel Kasseböhmer. 2005 Bachelor of Fine Arts, Painting. Massachusetts College of Art, Boston, MA USA. Professor Roger Tibbetts. Ruth is living and working now in Muelheim upon river Ruhr, Germany.

     

     

     

     

  • So
    07
    Mai
    2023
    So
    21
    Mai
    2023
    RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

    Gruppe Raßloff im Museumshof des MMKM bei der Vorbereitung einer früheren Ausstellung

    Ralf Raßloff leitet seit einigen Jahren einen besonderen Kurs in der Mülheimer VHS. Die Ergebnisse des aktuellen Workshops stellen die Teilnehmer*innen in der Beletage der Mülheimer Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery Mülheim vor.

  • So
    07
    Mai
    2023
    So
    21
    Mai
    2023
    Sonntag 7. Mai 2023 um 15 Uhr Vernissage mit Programm - Eintritt und Parken frei!RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

    Ausstellungserlebnis in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

    Kabinettausstellungen mit Arbeiten von

    - Bärbel Frank mit Markus Prummer

    - Eva Härtel

    - Mehmet Karaca

    - Ute Nowak

     

  • Sa
    03
    Jun
    2023
    So
    25
    Jun
    2023
    Vernissage Samstag 3. Juni 2023 um 16 UhrBeletage - RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

    Die Künstlerin, Kunsthistorikerin und Autorin Margarete Rettkowski-Felten mischt auf.

    Schon beim Lesen ihrer Vita bekommt man Gänsehaut. An der Kunstakademie Düsseldorf studierte sie bei Prof. Joseph Beuys, den sie liebevoll "Juppes" nennt.

    Margarete Rettkowski-Felten

    Ihre Ausstellungstätigkeit in Zusammenarbeit mit Institutionen und Galerien, Malerei, Grafik, Computergrafik, Installationen und Performances führte sie um die Welt.

    Als sie das Jahresthema 2023 "Home sweet @ Home..:" hörte, sagte sie spontan zu, in der Stadt Mülheim an der Ruhr eine Ausstellung / Performance zum Thema "COMING HOME" - Hilfe für obdachlose Frauen zu kreieren.

  • Sa
    03
    Jun
    2023
    So
    25
    Jun
    2023
    VERNISSAGE Samstag, 3. Juni 2023 um 16 UhrRUHR GALLERY MÜLHEIM in der Villa Artis Ruhrstraße 3 - Kunsthalle

  • Fr
    30
    Jun
    2023
    So
    23
    Jul
    2023
    RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

  • Fr
    30
    Jun
    2023
    So
    23
    Jul
    2023
  • Fr
    28
    Jul
    2023
    So
    06
    Aug
    2023
    RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

  • So
    13
    Aug
    2023
    So
    10
    Sep
    2023
    RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

  • So
    13
    Aug
    2023
    So
    10
    Sep
    2023
    Vernissage 13. August 2023 um 15:00 Uhr - Eintritt & Parken frei!RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3

    SAVE THE DATE

    Reinhard Fingerhut

    LIBERTY LTD

    Kunstausstellung in der Stadt Mülheim 13.08.-10.09.23

    Anfang 2014 trafen sich Kunstliebhaber*innen zur Vernissage der Schau von Reinhard Fingerhut in den zum Rhein blickenden Räumlichkeiten des Landtags NRW. Zwei Ausstellungen in der dazu  konträren Lokation des ehemaligen ALDI im Herzen des historischen Stadtkerns von Langenberg, schlossen sich an. http://www.alldiekunst.com.

    2020 startete seine erste gemeinsame Ausstellung mit Manfred Dahmen in der spektakulären Kulturkirche Ost in Köln. Mit Ihrer unglücklicherweise auf Tag eins der umfassenden CORONA-Einschränkungen terminierten Vernissage, fand sie aber quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. https://www.youtube.com/watch?v=2m5Q28gyUGk

    Nunmehr bieten zum zweiten Mal die in Mülheim am rechten Ufer der Ruhr gelegenen Räume eines von Historismus geprägten Kunsthauses, das einst als Stammhaus der Tengelmann  Gründerfamilie Schmitz-Scholl diente, eine ebenso  spannende Herausforderung für die aktuelle Hängung seiner Bilder. https://galerie-an-der-ruhr.de/

    Was erwartet die Besucher*innen?

    Eine Neuheit dürfte dabei sein, dass  - analog zu tradierten Vorbilden -  ein Teil Fingerhuts narrativen Bilder im kreativ-hybriden Dialog des frisch ins Leben gerufenen `Künstlerkollektivs` `"DIGITAL IS MAN & ALEX-KI`"  ( genauer: in einer zwischen digitaler und analoger Produktion abwechselnden Kommunikation zwischen Gedichten, dem Alex Cherednichenko zu verdankenden Bilderoutput Künstlicher Intelligenz und Bildantworten von Reinhard Fingerhut) entstand/entsteht.

  • Di
    29
    Aug
    2023
    18:00 UhrRuhr Gallery Mülheim und im Saal nebenan

    „Die Bedeutung von Kunst und Kultur für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa“.

    Reinhard Fingerhut "Liberty Ltd."

    29. August 2023 um 18:00 Uhr in Mülheim an der Ruhr

    direkt nebenan im Hause der Stadtsparkasse

    „Die Bedeutung von Kunst und Kultur für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa“.

    Moderation: Peter Grabowski

    Anschließend Besuch der Schau LIBERTY LTD. und Künstlergespräch
    inmitten der Werke von Reinhard Fingerhut.

    Eintritt frei - Anmeldungen erbeten.