Ruhrtalstadt Mülheim: Im historischen Gebäudekomplex der VILLA ARTIS an der Ruhr(straße 3) – am Innenstadtpark RUHRANLAGE finden vielseitige Kulturevents statt im dortigen privaten Kunstmuseum – MMKM-Museum-Moderne-Kunst-Mülheim – RUHRKUNSTHALLE – RUHR GALLERY MÜLHEIM – Atelierhaus Kunsthaus Mitte
Gruppenführungen frei – hier: Voranmeldung mit Datum + Uhrzeit erbeten! – bitte Rückbestätigung abwarten!
BESUCHSZEITEN während der jeweiligen Wechselausstellung immer
FR: 16-18 h SA+SO: 14-17 h – Eintritt frei!
Termin Informationen:
-
So14Apr2024So28Apr2024Vernissage Sonntag, 10. März 2024 um 16:00 Uhr - Eintritt frei!RUHR GALLERY MÜLHEIM - MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstraße 3
GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM
GEDOK - Sektion Wuppertal JAHRESAUSSTELLUNG Nunmehr zum dritten Mal sind die Künstlerinnen der GEDOK mit ihrer Jahresausstellung in der RUHR GALLERY in der Ruhrtalstadt Mülheim zu sehen.
Wie zuvor zeigen die Kunstschaffenden ihr "BEST OF" aus dem Produktionsjahr 2023. Alle Arbeiten können wieder erworben werden - eine besondere Gelegenheit, hochwertige Kunstwerke direkt von den Künstlerinnen kaufen zu können.
Über die GEDOK
GEDOK ist der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V., das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen der Sektionen:
- Bildende Kunst
- Angewandte Kunst / ArtDesign
- Literatur
- Musik
- Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst
Kunstinteressierte Frauen und Männer tragen in einer eigenen Sektion der Kunstfördernden zur Verwirklichung unserer Ziele bei.
GEDOK wurde 1926 als „Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen“ in Hamburg von der Mäzenin Ida Dehmel (1870-1942) gegründet. Ihr Anliegen war die Förderung künstlerischer Talente von Frauen.
GEDOK zählt heute mehr als 2.750 Mitglieder in 23 deutschen Städten. Eine neue Gruppe in Wien ist im Aufbau.
Der Verband ist als gemeinnützig anerkannt. Seine Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich, um die besondere Lebens- und Arbeitssituation von Künstlerinnen zu verbessern.
GEDOK
- bringt das Werk und die Leistung von Künstlerinnen an die Öffentlichkeit,
- setzt sich ein für die geschlechtergerechte Gestaltung aller Bereiche künstlerischen Schaffens,
- engagiert sich über nationale und internationale Kultureinrichtungen, politische Gremien, Verbände und Multiplikatoren für ihre Mitglieder,
- bietet ihren Mitgliedern ideelle und finanzielle Hilfe durch das Engagement kunstfördernder Männer und Frauen,
- unterstützt Künstlerinnen durch aktive Mitarbeit bei allen Veranstaltungen,
- bietet besonders jungen Künstlerinnen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, wertvolle Erfahrungen mit gemeinsamen Kunstprojekten,
- präsentiert sich der Öffentlichkeit durch Kunstprojekte, Wettbewerbe, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Performances, Podiumsdiskussionen und wissenschaftliche Symposien,
- publiziert Kataloge, Dokumentationen, CDs und DVDs sowie Anthologien.
GEDOK bezieht ihre finanziellen Mittel aus Beiträgen und Spenden sowie projektgebundenen Zuschüssen.