Eine spannende Ausstellung der beiden Ruhrgebietskünstler im Beuys-Jubiläumsjahr 2021
Archive: Termine
„unbehagen“
Öffnungszeiten Sa/So:
10./11.7.2021 12 – 17 Uhr
17./18.7.2021 12 – 17 Uhr
24./25.7.2021 12 – 17 Uhr
und individuell nach Vereinbarung!
Ausstellungsort:
Ruhr Gallery, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle
am Innenstadtpark RUHRANLAGE
45468 Mülheim
Eine Ausstellung von Studierenden und Alumni der fadbk Freien Akademie der bildenden Künste Essen sowie HBK Essen unter Leitung von Prof. Stephan P. Schneider.
Heidi Becker
Iris Bieschin
Wen Dong
Petra Flaßkamp
Silvia Jacobi
Lara Leon-Ser
Liane Lonken
Sabine Michels
Beate Palmen
Iris Paternoster
Ilona Reinhardt
Alfred Reiter
Stephan Paul Schneider
Thomas Siefer († 28.11.2020
während der Vorbereitungen)
Christa Thüsing
Anne van Linn
Daniela Werth
Cornelia Wissel
Miao Zhenhua
BEUYS – Pflicht oder Kür – museale offene Gruppenausstellung
Das Beuys-Jubiläumsjahr wird als Jahresthema 2021 der RUHR GALLERY MÜLHEIM mit zahlreichen Ausstellungen und Performances zelebriert.
Über 40 Kunstschaffende zeigen in der Ruhrstraße 3 nach den Ausstellungen „Chinmayo“ und „Beuys & Girls“ ihren Beitrag zum Beuys-Jubiläumsjahr 2021 in der Schau „BEUYS100: Pflicht oder Kür“.
Schon der Ausstellungstitel hat es in sich. Was ist schon “Pflicht“ in diesen Zeiten – da ist schon eher klar was „Kür“ bedeutet.
In der „Kür“ entfaltet sich unbändige Freiheit mit dem Streben, etwas noch nie Dagewesenes zu zelebrieren und für die Nachwelt sichtbar zu machen – und sei es als soziale Plastik ganz im Sinne des Jubilars Joseph Beuys, der uns so viele nachhaltige Inspirationsquellen hinterlassen hat.
Teilnehmende Künstler*innen nach heutigem Stand sind u. a.:
Hans Arts, Heidi Becker, Christoph Bree, Tanja Bremer, Butcher, Marion Callies, Francesco Calvano, Chinmayo, Manfred Dahmen, Jona Dietschreit, Jörg Dornemann, Kilian Dornemann, Susanne Dreier, Albert Franz Ernst, Susanne Faber, Beate Fortmann, Aliv Franz, Janina Funken, Sabine Geiger-Bree, Gregor Goßen, Tilch Hagemann, Rainer Heicappell, Karin Heissen, Eva Henning, Lisa Hogrebe, Luise Hoyer, Klaus Jost, Jott Kaa, Helmut Junge, Anna Kaiser, Janet Kempken, Helmut Kottkamp, Bernward Kraft, Gerhard Krausekrause, Roger Löcherbach, Liane Lonken, Kai von der Linden, Lubens, Ute Nowak, Georg Overkamp, Gabriele Pluskota, Ilona Reinhard, Laura Rodrigues, Susanne Schmidt, Hans Günter Schulz, Martin Sieverding, Christa Silberkuhl, Dörthe Speetzen, Ursula Vehar, Wilfried Weiss, Daniela Werth, Klaus Wiesel, Bernadett Wiethoff, Cornelia Wissel, Ali Yadegar-Youssefi, Maria Zerres und Brigitte Zipp.
BEUYS and GIRLS
Beuys and Girls“ museale Ausstellung in der Stadt Mülheim
Das Beuys-Jubiläumsjahr 2021 fällt zufällig in die Zeit einer weltweiten Pandemie – die bekanntlich auch das Gesamtkunstwerk „Gesellschaft“ auf den Prüfstein stellt.
Hat doch Joseph Beuys seinerzeit klar gemacht, dass zum Gelingen eines solchen Kunstwerks vor allem individuelle Spiritualität, Offenheit, Kreativität und Fantasie notwendig sind. Beuys wollte insbesondere raus aus der formalisierten, erstarrenden Rollenverteilung in einer spezialisierten Gesellschaft.
Dass seine Vision weiterlebt, wird in der aktuellen Ausstellungsreihe der Mülheimer RUHR GALLERY deutlich – nach dem fulminanten Start mit der CHINMAYO-Schau „Das Jetzt vergeht nie!“ startet im April 2021 die zweite von insgesamt fünf musealen Ausstellungen im Jahresverlauf 2021 mit dem Titel „BEUYS and GIRLS“ mit den Künstlerinnen Heidi Becker, Tanja Bremer, Janina Funken, Martina Hengsbach, Liane Lonken, Ute Nowak, Daniela Werth, Cornelia Wissel, Brigitte Zipp und Gästinnen.
Die Ausstellung findet in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in der Kunsthalle der Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 direkt am Innenstadtpark „Ruhranlage“ statt. Der Eintritt ist frei. Ein Katalog zur Ausstellung ist erschienen.
Die Veranstaltung erfolgt mit Unterstützung vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR und läuft vom 2. bis 23. Mai 2021.
Im Beuys-Jubiläumsjahr 2021 hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine Reihe hochkarätiger Ausstellungen konzipiert.
Bekannte Künstlerinnen zeigen ihren Beitrag in einer musealen Gruppenausstellung.
- Heidi Becker
- Tanja Bremer
- Janina Funken
- Martina Hengsbach
- Liane Lonken
- Ute Nowak
- Daniela Werth
- Cornelia Wissel
- Brigitte Zipp
- weitere Künstlerinnen
„Chinmayo – Das Jetzt vergeht nie“ museale Einzelausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM / Kulturmuseum Mülheim – KuMuMü

DAS AUSSTELLUNGS-HIGHLIGHT IM RUHRGEBIET: VERLÄNGERT U.A. MIT NEUEN EXPONATEN UND VIDEOS BIS 28. März 2021
Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR zeigt auch im Kunstjahr 2021 wieder ausgewählte Top-Künstler*innen aus der Region.
Der in Duisburg aktive Künstler Chinmayo kommt mit seinen Kunstwerken zum Start in das Beuys-Jubiläumsjahr in die Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal.

WERKSCHAU in der Villa Schmitz-Scholl – in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM und im KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim in allen Räumen.
Erstmals zeigt der Künstler seine „beruhigten Objekte“ in einem von Kuratorin Ute Nowak gestalteten weissen Raum.
Hier ist der Link zur persönlichen Einladung:
Führungen für Gruppen / Kunstvereine nur nach Vereinbarung.
FON 0208 46949-567 EMail: Museum@Kunststadt-MH.de
Eintritt und Parken frei!
Mehr über CHINMAYO hier in Wikipedia:
10. Wintergalerie in der Villa Schmitz-Scholl

Delle 54-56 – 45468 Mülheim a. d. Ruhr (Aufnahme Winter 2019)
Seit der Gründung der Mülheimer Kunstgalerie „RUHR GALLERY MÜLHEIM“ in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle findet jedes Jahr die traditionelle Wintergalerie statt. Die Künstlergruppe aus der Ruhrstraße stellt diesmal in den Ateliers aus.
Ausstellung wird verschoben: WAR WAS ?!
In allen Ateliers haben sich Kunstschaffende mit dem alles überlagernden Thema „CORONA-PANDEMIE“ auseinandergesetzt. Aber genau zum Jahresende 2020 – zu dem die Ausstellung ursprünglich geplant war – tobte nun erst recht die Pandemie – wir brauchen noch mehr Abstand bis ,,,, – also haben wir verschoben in der Hoffnung auf baldige Besserung der Lage! Wir prüfen derzeit, ob wir die Schau als Online-Führung produzieren.
Trotz der Imponderabilien hat das Team der RUHR GALLERY MÜLHEIM und des KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 sich nicht versteckt und proaktiv alle vorgesehenen musealen Ausstellungen und Konzerte durchführen könen.
Dank der intelligenten Besucherschaft freuen wir uns, dass wir keinerlei Beeinträchtigungen hinnehmen mussten – im Gegenteil, wir haben erneut unseren Besucherrekord einstellen können und unzählige neue Mitstreiter gefunden, in der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr einen freien Ort der Begegnung zu schaffen.
Die Ausstellungsmacher in der Villa Schmitz-Scholl – GLÜCKAUF!
Das Ausstellungsplakat gestaltete Designer Klaus Wiesel – vielen Dank!
„SCHÖNER! – Beethoven inspiriert “ – Teil 3
„SCHÖNER! – Beethoven inspiriert “ – Teil 3
Vernissage am Sonntag, 12. Juli 2020 um 16 h

Der dritte und letzte Teil der Ausstellungsreihe zum Beethoven-Jahr beendet die Corona bedingte Trilogie. Die RUHR GALLERY präsentierte bereits im Mai und Juni Arbeiten von 44 Künstler*innen, u. a. von Ursula Vehar, Erika Kühn-Michailidis (Teil 1), dem Internationalen Theater- und Performance-Ensemble only connect! und von jungen Kreativen wie Emily Kreisel, Meaghan Stearns, Jona Dietschreit (Teil 2).
Auch „SCHÖNER! – Teil 3“ ist hochkarätig besetzt. Die teilnehmenden Künstler*innen sind: Christoph Brée, Marion Callies, Jutta Dammers-Plaßmann (Meisterschülerin von Markus Lüpertz), Beate Fortmann, Janina Funken, Nikolaus Gasser (1937 – 2013), Sabine Geiger-Brée, Klaus Jost, Bernward Kraft, Ruth Kretzmann (Preisträgerin Künstlerpreis der 7. Revierkunst 2018), Claus Peter Laube, Sven Piayda (Ruhrpreisträger der Stadt Mülheim an der Ruhr 2016), die siebenjährige Viktoria Isabella mit ihrem Erstlingswerk, Ali Yadegar-Youssefi (ehem. Rektor der Universität für bildende Künste in Teheran), Cornelia Wissel und Klaus Wiesel. Mit dabei sind die Düsseldorfer*innen Tilch Hagemann, Lutz Lange und Bernadett Wiethoff und der Künstler Chinmayo, der seit mehr als 50 Jahren künstlerisch in Duisburg tätig ist.
FARBFILM – WER BIST DU – Malerei von Manfred Dahmen
Manfred Dahmen hat seit Anfang des Jahres 2020 eine neue Werkreihe geschaffen.
Die Arbeiten werden in einer musealen Einzelausstellung in der Beletage der RUHR GALLERY MÜLHEIM präsentiert und ausführlich besprochen – der Künstler ist anwesend!

Alles über das „AMT FÜR WEITERBILDENDE FANTASIE hier mit einem Klick:
NOCH SCHÖNER! – Beethoven inspiriert
AUSSTELLUNG SCHÖNER! TEIL 2 startet am 14. Juni 2020 um 16:00 Uhr
Folgende Kunstwerke waren bereits live zu sehen:
Künstler*innen „SCHÖNER!“ – Teil 1:
Jürgen Brinkmann
Renate Beckmann
Jörg Dornemann
Ursula Vehar
Erika Kühn-Michailidis
Wolfgang Vogelsang
Susanne Dreier
Gregor Goßen
Jott Kaa
Janet Kempken
Aliv Franz
Martin Sieverding
Klaus Wiesel
Martina Hengsbach
Dörthe Speetzen
Reinhard Fingerhut
Ute Nowak
Michael Dahlke
Brigitte Zipp
Eva Matzik
Butcher Fletcher
Lubens
Heidi Becker
Teil 3 ist geplant vom 12.07. – 02.08.2020