Mülheim an der Ruhr Stadtmitte / Ruhrstraße 3 – Private nicht kommerzielle Institution zur Förderung der zeitgenössischen Kunst inmitten der Rhein-Ruhr-Kunstszene – ein lebendiger Ort der Kommunikation und Begegnung in freundlich ungezwungener Atmosphäre: die VILLA ARTIS mit – RUHRKUNSTHALLE – Kunstmuseum MMKM – MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM – Kunstgalerie – Kunsthaus Mülheim Mitte – Artists-Residence-Ruhr
Hala Al Haj Ali | Manal Assarah | Mohamed Assarah | Mucizem Bezirkanoglu | Helena Blagojevic | Julia Helene Burzeya | Evangeline Dieckmann | Linda Isoken Edward | Ela-Mae Erdogan | Leander Christian Flügge | Ugur Gümüs | Slava Habach | Leonie Haubenreißer | Michael Hennig | Moritz Benjamin Herzog | Melina Mei Ji Hoang | Tarek Khalifa | Josephine Kiauka | Sophie Kronshage | Louis Lehmann | Elona Omaj | Celina Scharfeld | Ben Issa Schaefer | Riccarda Schäff | Ben Schröer | Jolina Franzke | Anjelina Gül | Zerda Yaren Gültekin | Efe Yusuf Kara | Dilva Khalil | Leon Konrad | Leona Krasnigi | Zarah Marsollek | Rania Müther | Justin Helmut Sterling | Maximilian Anders | Luke Well | Dina Brüning | Sophie Czubak | Lena Czwiklinski | Philip Fitzner | Fabian Fuchs | Isabel Göttert | Dominic Haydn | Emmi Hilgers | Leroy Keller | Charlotte Kleinohl | Nick Linnemann | Sonja Makarova | Kieran Pawlokski | Soufiane Quada | Felix Schmitz | Farina Schubert | Paula Schubert | Tom Wende | Jim Thiel | Marie Toll | Karl-Julius Tröbs | Julius Voswinkel | Jette Weger | Novin Timon Souzani | Maybritt Maria Beijers
Tag der Druckkunst in der RUHR GALLERY
Ruhrstraße 3. 45468
Mülheim an der Ruhr
Auch in diesem Jahr wird die beliebte Ausstellung „DRUCK – feine Druckgrafik“ die Herzen von Kunstliebhabern in der Ruhrtalstadt Mülheim höherschlagen lassen. Vom 14. bis zum 23. März 2025 verwandelt die Villa Artis erneut ihre historischen Räumlichkeiten in einen lebendigen Treffpunkt für Kunst und Kreativität.
Neben beeindruckenden Werken aus der Welt der Druckgrafik erwartet die Besucher ein vielfältiges Workshop-Angebot. Die renommierten Künstlerinnen und Künstler Esther Eymael, Anna Kaiser und Lukas Benedikt Schmidt laden dazu ein, selbst aktiv zu werden. Ob Groß oder Klein, Anfänger oder Fortgeschrittene – hier können alle die faszinierende Kunst des Druckens entdecken und eigene Meisterwerke schaffen.
Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Druckgrafik und erleben Sie Kunst hautnah. Die Ausstellung verspricht Inspiration, spannende Einblicke und unvergessliche Momente für die ganze Familie.
Besuchen Sie uns in der Villa Artis und lassen Sie sich von der Vielfalt der Druckkunst begeistern!
Ausstellende Fotografen sind Michael Arndt, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka und Bernd Pirschtat.
In der Fotoausstellung TREFFLICH werden wir 4 verschiedene Ansichten vorgestellt (Interpretationen) zum aktuellen Leitthema „Begegnungen“ der Galerie an der Ruhr:
Michael Arndt zeigt Fotos zu seinem Ansatz „Objekt trifft Objekt“
Jörg Dornemann präsentiert Fotos zu seinen Begegnungen mit anderen Kulturen
Claudia Kruszka zeigt Fotos zu ihren Begegnungen mit der Tierwelt
Bernd Pirschtat präsentiert seine Reihe „A trifft B“
Ort Ruhr Gallery Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – EINTRITT FREI
MACK – PIENE – UECKER im Dialog nach 66 Jahren ZERO Bildrechte VG Bild-Kunst, Bonn bzgl. Abb. O.Piene – „Adam“ von Claus-Peter Laube, Mülheimer Künstler*innenbund MKB
66 Jahre nach Gründung der Künstlergruppe ZERO gehen Mülheimer Kunstschaffende in Dialog – „RAUS AUS DEM MINUS“ könnte die aktuelle Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim auch betitelt werden, denn es wird eine ausgefallene Fortsetzung der damaligen postulierten „STUNDE NULL“ gezeigt – 66 Jahre später. Befinden wir uns nicht gerade wieder jenseits der Null-Linie?
Zu sehen sind neben Werken von Mack, Piene und Uecker u.a. Arbeiten von Gregor Doc Davids, Heidi Becker, Manfred Dahmen, Johannes Gecceli, Gerhard Richter, Markus Lüpertz, Aliv Franz, Paul Rainer Heicappell, David Beeri, Edith Polland-Dülfer und allen Ruhrpreisträgern.
MACK – PIENE – UECKER im Dialog nach 66 Jahren ZERO Bildrechte VG Bild-Kunst, Bonn bzgl. Abb. G. Uecker – oben links „Metal“ Klaus Wiesel
Zur Ausstellung “RAUS AUS DEM MINUS NACH 66 JAHREN ZERO” im Museum Moderne Kunst Mülheim (MMKM) werden begleitende Veranstaltungen angeboten. Hier sind einige der geplanten Events:
Kuratorenführungen: Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der ausgestellten Werke und die ZERO-Bewegung bei geführten Rundgängen mit den Kuratoren.
Künstlergespräche: Treffen Sie einige der ausstellenden Künstler persönlich und hören Sie ihre Gedanken und Inspirationen hinter den Kunstwerken.
Workshops: Nehmen Sie an kreativen Workshops teil, um Ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.
Filmvorführungen: Genießen Sie Filme über die ZERO-Bewegung und ihre Protagonisten.
Die Ausstellung wurde ermöglicht durch den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR in Zusammenarbeit mit dem MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM, das seit 2012 im Aufbau befindlich ist.
Über den Mülheimer Kunstverein KKRR
————————————————————–
Der aktive Mülheimer Kunstverein KKRR verfügt über ein eigenes Haus in der Ruhrstraße 3 / Delle 54-60 mit über 1.200 Quadratmetern Ausstellungbereichen. Er belebt engagiert die Kunstszene der Ruhrtalstadt und stellt z.B. kostenfrei Ausstellungsräume zur Verfügung oder ermöglicht freien Eintritt ohne Gebühren für Führungen im angeschlossenen Kunstmuseum MMKM. Ein ausgefeiltes Programm mit Kunstexkursionen und Mitmachaktionen begeistert die Teilnehmer*innen.
Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR hat am 3. August 2024 das gesamte Haus für ein 50-jähriges Jubiläum bereitgestellt – eine große geschlossene Gesellschaft genießt an diesem Tag die laufende Ausstellung – daher ist an diesem Tag keine Besuchszeit – Wir bitten um Verständnis!
Nur am 3.8.2024 ist die Ausstellung nicht geöffnet wegen einer vereinsinternen Veranstaltung!
Programm begleitend zur Ausstellung „WIR KÖNNEN UNS AUF NICHTS BERUFEN“
Kunst und Kunstgenuss gemeinsam entwickeln – dazu laden die Kunstschaffenden der ARTISTS RESIDENCE RUHR ein.
Ein unvergleichliches Worksshop-Angebot und „Schnupper-Kurse“ werden in den 12 Atelier und Projekträumen der Villa Artis angeboten – Mitmacher*innen gesucht, auch Profis und Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Alle Altersgruppen sind eingeladen gemeinsam ein Kunsterlebnis zu realisieren.
OFFENES ATELIER: Manfred Dahmen mit Kursteilnehmerinnen der VHS in der Villa Artis
JENSEITS DES MAINSTREAMS – KUNST DIE BEGEISTERT AUCH OHNE VITAMIN „B“
Zum 15. jährigen Jubiläum der Gründung des Kulturorts in der denkmalgeschützten VILLA ARTIS am Innenstadtpark „Ruhranlage“ hat das Team herausragende internationale Kunstschaffende gewinnen können, die die Ruhrtalstadt Mülheim mit ihren aktuellen zeitgenössischen Werken überraschen.
Begegnungen in der Villa Artis – Zeichnung: Dirck Lietke
Skulpturen, Malerei, Installationen und Fotokunst bilden einen unvergleichlichen Mix. Die Schau wird von zahlreichen Künstler*innen-Terminen ergänzt, die zu unvergesslichen Begegnungen einladen.
Der Eintritt und alle Sonderführungen sind wie immer frei.
Die Schau wird gefördert vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR
Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR gründete im Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 das private Kunstmuseum Mülheim MMKM – Museum Moderne Kunst Mülheim. Im Jahr 2020 feierte man das erste Jubiläum. Inzwischen ist der Aufbau der Sammlung stetig vorangekommen und verfeinert worden. 15 Jahre Museumsarbeit wird mit einer ständig wachsenden Fangemeinde belohnt.
12 Artists in Residence und 6 Gastkunstschaffenden über die Schulter schauen und Kunst beim Entstehen beobachten im zauberhaften Ambiente der Villa Artis am Innenstadtpark Ruhranlage in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen
WIR SIND WIEDER DABEI: KUNSTBLICKE 2025 RUHRTALSTADT MÜLHEIM
Das klingt nach einem faszinierenden Event!
Die Möglichkeit, 12 Künstlern bei ihrer Arbeit zuzusehen und sechs Gastkünstler kennenzulernen, verspricht eine inspirierende Erfahrung zu werden. Die Villa Artis in der Ruhranlage scheint der ideale Ort für solch eine kreative Zusammenkunft zu sein. Es wird sicherlich eine großartige Gelegenheit sein, die Vielfalt und Dynamik der Kunstszene in Mülheim und darüber hinaus zu erleben.