Joachim Poths (Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler) arbeitete viele Jahre in den Galerieräumen in der Ruhrstraße Nr. 3 in der „Beletage“ noch zu Zeiten, als die Gesellschaft für Stromwirtschaft (GFST) die Eigentümerin des Tengelmann-Stammhauses / Nedelmannhauses war.
U.a. entstanden hier auch Fotoarbeiten, wie das Werk mit dem Titel „A friendly place for a happy meal“ (Bild unten: Fenster des heute von Jürgen H. Block genutzten Ateilier mit der Raumbezeichnung AUGUST MACKE).
Joachim Poths: „Friendly place for a happy meal“ (Fotoarbeit von 2009)Genau die Stelle „friendly place“ einige Jahre später mit freigelegter Tür zum Nebenraum im Atelier J.H. Block im Jahr 2013Giebelzimmer vor der Restaurierung, die Tür ist durch eine Verkleidung verdeckt
Für die Ausstellung Energy-ART 2014 stellt Joachim Poths seine Arbeit aus dem Jahr 2008 mit dem Titel „Kieselbrüter“ zur Verfügung (Foto unten) – wir freuen uns sehr über diese Bereicherung unserer Dauerausstellung.
Joachim Poths: „Kieselbrüter“ (Skulptur hier 2008 aufgebaut in der „Belle Etage“ des Galeriehauses Ruhrstr. 3)
Joachim Poths ist regelmäßig auf der Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der alten Post in der Kunststadt Mülheim vertreten.
Beitrag im Mülheimer Kunstmuseum von Joachim Poths anl. der Jahresausstellung 2014 der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler
Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY / Kunsthaus Mülheim an der Ruhr Stadtmitte / KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 / Atelierhaus Ruhranlage : Private nicht kommerzielle Institution zur Förderung der zeitgenössischen Kunst inmitten der Ruhr-Kunstszene versteht sich als lebendiger Ort der Kommunikation und Begegnung in freundlich ungezwungener Atmosphäre.